Julia Bee
Julia Bee (Dr. phil), Medien- und Kulturwissenschaftlerin, ist Juniorprofessorin für Bildtheorie an der Bauhaus-Universität in Weimar. Aktuelle Arbeitsgebiete: Visuelle Anthropologie und experimentelle Verfahren, Gender, Affekt und Medien, Fahrradmedien, Mobilitätsgerechtigkeit. Aktuelle Veröffentlichungen: Differenzen und Affirmation, queerfeministische Positionen zur Medialität, hrsg. mit Nicole Kandioler, Berlin 2020; Experimente, lernen, Techniken tauschen, ein spekulatives Handbuch, hrsg. mit Gerko Egert, Berlin/Weimar 2020.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Cultural Studies, Kulturwissenschaft, Medienästhetik, Medienwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Medienkulturanalyse
Web: Uni Weimar
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Autonome Autos
Vom individuellen Autofahren zu Mobilitätsgemeinschaften
Seiten 117 - 146 -
Zeitschrift für Medienwissenschaft
Diffraktion, Individuation, Spekulation
Seiten 179 - 188 -
Taking Sides
Writing through the Milieu
Seiten 205 - 224 -
Gefüge des Zuschauens
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 30 -
2. Diskussionen, Entwicklungen, Forschungsstand
Seiten 31 - 94 -
3. Dramatisierungen der Erfahrung
Seiten 95 - 118 -
4. Die Collage als Dramatisierung der Erfahrung
Seiten 119 - 142 -
5. Gewalt, Begehren, Differenz: Mikropolitiken der Wahrnehmung
Seiten 143 - 186 -
6. Affektive Milieus und »Ökologie der Mächte«
Seiten 187 - 264 -
7. Bilder B/begehren: Wahrnehmung und die Kräfte der Wiederholung
Seiten 265 - 288 -
8. Bewegungscollage: Ritornelle und Rhythmen
Seiten 289 - 314 -
9. Bildpraktiken: Erinnerung und Dauer
Seiten 315 - 356 -
Danksagung
Seiten 357 - 360 -
Übersicht der Collagen
Seiten 361 - 372 -
Literatur
Seiten 373 - 392