
Cora Bender
Cora Bender (Dr. phil.) lehrt am Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medienethnologie, politische Ethnologie, Körper und Gesundheit, Kulturtheorie, Nordamerika und Europa.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Außereuropäische Ethnologie, Ethnologie und Kulturanthropologie, Mediengeschichte, Medienwissenschaft
Publikationen in den Reihen: MedienWelten
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Zeitschrift für Kulturwissenschaften
Die unerträgliche Leichtigkeit des Lokalen. Der Streit um das Firmenlogo des Mainzer Dachdeckerbetriebs Neger Revision einer Debatte
Seiten 177 - 185 -
Scatalogic Rites of All Nations! John Gregory Bourke und die Erforschung von Ritual und Rebellion
Seiten 159 - 164 -
Grenzobjekte und Medienforschung
Rotluchs in Garageneinfahrt
Seiten 347 - 356 -
Reenactments
Die Tänzer von Lac Courte Oreilles
Seiten 107 - 146 -
Zeitschrift für Kulturwissenschaft
Von der Konkretheit der Bedürfnisse: Fülle, Mangel und Diabetes bei den Ojibwe von Wisconsin
Seiten 93 - 102 -
Die Entdeckung der indigenen Moderne
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 12 -
I. Einführung
Seiten 15 - 40 -
II. Lac Courte Oreilles: Wirtschaft, Politik, Repräsentation
Seiten 41 - 80 -
III. Zu den Entstehungsbedingungen indigener Medien: Lac Courte Oreilles und die Treaty Rights-Kontroverse
Seiten 83 - 120 -
IV. Souveränität
Seiten 121 - 154 -
V. WOJB
Seiten 155 - 184 -
VI. Die Einrichtung eines indigen kontrollierten Bildungssystems
Seiten 187 - 234 -
VII. Der Wandel der Festkultur
Seiten 235 - 284 -
VIII. Religion, Wissen und Identität in der indigenen Moderne
Seiten 285 - 314 -
IX. Lac Courte Oreilles: Charakteristika einer indigenen Moderne
Seiten 315 - 326 -
Kleine Auswahl indigener Medienadressen im Internet
Seiten 327 - 328 -
Interviews und Gespräche
Seiten 329 - 330 -
Literatur
Seiten 331 - 350 -
Backmatter
Seiten 351 - 352