Ursula Bertram
Ursula Bertram (Prof.), geb. 1952, ist Künstlerin und Professorin an der TU Dortmund. Ihr Forschungsschwerpunkt ist der Transfer künstlerischen Denkens in außerkünstlerische Felder wie Wirtschaft und Wissenschaft. Sie ist Mitbegründerin des Modellprojekts »Zentrum für Kunsttransfer« mit der [ID] factory als interdisziplinärem Lehr- und Entwicklungsraum für non-lineares, künstlerisches Denken. Künstlerische Arbeiten im öffentlichen Raum in Deutschland, USA, Russland und Venezuela.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kunst- und Bildwissenschaft, Kunsttheorie
Publikationen in den Reihen: Image
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Kunstforschung als ästhetische Wissenschaft
Künstlerisches Denken und Handeln
Seiten 293 - 316 -
Kunst fördert Wirtschaft
Frontmatter
Seiten 1 - 3 -
INHALTSVERZEICHNIS
Seiten 4 - 8 -
STATT VORWORT: THE MISSING LINK
Seiten 21 - 27 -
EIN MUSTER FÜR DIE ZUKUNFT
Seiten 33 - 44 -
TEXTPERFORMANCE
Seiten 45 - 50 -
RESOLUTION
Seiten 244 - 252 -
BIOGRAFIEN
Seiten 253 - 258 -
BILDNACHWEISE
Seiten 259 - 261 -
IMPRESSUM
Seite 262 -
Backmatter
Seiten 263 - 266 -
Improvisation und Organisation
Ein Muster für die Zukunft
Seiten 193 - 204 -
Kunsttransfer
Frontmatter
Seiten 1 - 5 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 6 - 9 -
Vorwort/Preface
Seiten 10 - 24 -
The Missing Link
Seiten 26 - 33 -
Non-Lineares Denken und Handeln Entwickeln
Seiten 34 - 51 -
Wissenschaftliches Denken und Arbeiten
Seiten 52 - 67 -
Intelligentes Nichtwissen
Seiten 68 - 77 -
Poröse Zustände
Seiten 78 - 87 -
Was Ist das Gegenteil Von Frosch?
Seiten 88 - 97 -
Der Künstlerische Prozess
Seiten 98 - 103 -
Künstlerisches Denken und Handeln
Seiten 104 - 131 -
The Artistic Attitude
Seiten 132 - 155 -
Navigieren im Offenen System
Seiten 156 - 165 -
Ein Muster für die Zukunft
Seiten 166 - 185 -
Anders Denken - Wo Geht Das?
Seiten 186 - 202 -
Resolution
Seiten 204 - 205 -
Kunst Fördert Wirtschaft
Seiten 206 - 212 -
Die Denkfabrik [ID] Factory
Seiten 216 - 217 -
Young Lab Forschungsfragen aus der Wirtschaft
Seiten 218 - 245 -
Professional Lab: Interventionen für die Wirtschaft
Seiten 246 - 252 -
Januar Forum Factory
Seiten 254 - 257 -
Kulturwerkstatt Cleuyou
Seiten 258 - 259 -
Innovation - Wie Geht Das?
Seiten 260 - 261 -
Kunst Fördert Wissenschaft
Seiten 262 - 270 -
Modelle, Strategien, Prinzipien
Seiten 272 - 273 -
Das Prinzip Kunsttransfer
Seiten 274 - 275 -
Das Prinzip Sanduhr
Seiten 276 - 277 -
Das Modell Kleeblatt
Seiten 278 - 279 -
Das Prinzip Bolero
Seiten 280 - 295 -
Anhang
Seiten 296 - 304 -
Artistic Transfer
Frontmatter
Seiten 1 - 5 -
TABLE OF CONTENTS
Seiten 6 - 9 -
PREFACE
Seiten 10 - 24 -
THE MISSING LINK
Seiten 26 - 33 -
DEVELOPING NON-LINEAR THOUGHT AND ACTION
Seiten 34 - 51 -
SCIENTIFIC THINKING AND WORKING
Seiten 52 - 67 -
INTELLIGENT UNKNOWING
Seiten 68 - 77 -
POROUS CONDITIONS
Seiten 78 - 87 -
WHAT IS THE OPPOSITE OF FROG?
Seiten 88 - 97 -
THE ARTISTIC PROCESS
Seiten 98 - 103 -
ARTISTIC THOUGHT AND ACTION
Seiten 104 - 131 -
THE ARTISTIC ATTITUDE
Seiten 132 - 155 -
NAVIGATING IN OPEN SYSTEMS
Seiten 156 - 165 -
A MODEL FOR THE FUTURE
Seiten 166 - 185 -
THINKING DIFFERENTLY - WHERE DOES IT LEAD?
Seiten 186 - 202 -
Resolution
Seiten 204 - 205 -
SYMPOSIUM 2010 - ART SPONSORS BUSINESS
Seiten 206 - 212 -
[ID]FACTORY: THE THOUGHT FACTORY
Seiten 216 - 217 -
YOUNG LAB - RESEARCH QUESTIONS FROM BUSINESS
Seiten 218 - 245 -
PROFESSIONAL LAB: INTERVENTIONS FOR BUSINESS
Seiten 246 - 252 -
JANUAR FORUM FACTORY
Seiten 254 - 257 -
CLEUYOU CULTURE FACTORY
Seiten 258 - 259 -
INNOVATION: HOW DOES IT WORK?
Seiten 260 - 261 -
ART SPONSORS SCIENCE
Seiten 262 - 270 -
MODELS, STRATEGIES, PRINCIPLES
Seiten 272 - 273 -
THE PRINCIPLE OF ARTISTIC TRANSFER
Seiten 274 - 275 -
THE HOURGLASS PRINCIPLE
Seiten 276 - 277 -
THE CLOVERLEAF MODEL
Seiten 278 - 279 -
THE BOLERO PRINCIPLE
Seiten 280 - 295 -
PUBLICATIONS
Seiten 296 - 297 -
BIBLIOGRAPHY
Seiten 298 - 300 -
IMAGE CREDITS
Seiten 301 - 303 -
IMPRINT
Seite 304