
Oktay Bilgi
ORCID:0000-0002-1493-7254
Oktay Bilgi (Dr. phil.), geb. 1982, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department für Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Theoriebildung in der Pädagogik der frühen Kindheit, der ästhetischen Bildung in der frühen Kindheit, der Pädagogischen Anthropologie sowie der Bildungsphilosophie. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit dem historisch-systematischen Begründungszusammenhang des pädagogischen Denkens.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Bildungs- und Erziehungswesen, Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Pädagogik, Philosophie, Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
Publikationen in den Reihen: Kulturen der Gesellschaft, Pädagogik
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Der Mensch als Faktizität
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 24 -
Eine pädagogische Exploration zu Ethiken der Mensch-Tier-Beziehung im Anthropozän
Seiten 301 - 316 -
Autor_innenverzeichnis
Seiten 351 - 356 -
Über den (Neu-)Anfang im pädagogischen Denken
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Danksagung
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 20 -
1. Historische Konstellationen des pädagogischen Ursprungs- und Anfangsdenkens
Seiten 21 - 60 -
2. Ewige (Neu-)Anfänge: Gegenwärtige Konstellationen des (Neu-)Anfangs
Seiten 61 - 86 -
3. Auf den Anfang kommt es an!?
Seiten 87 - 110 -
4. Über den Stellenwert von Theorie
Seiten 111 - 132 -
5. Zum Stellenwert von Theorie in der Forschung der Pädagogik der frühen Kindheit
Seiten 133 - 144 -
6. Der (Neu-)Anfang in der Theorie der Pädagogik der frühen Kindheit
Seiten 145 - 184 -
7. Ausblick
Seiten 185 - 194 -
Literaturverzeichnis
Seiten 195 - 222