
Floris Biskamp
Floris Biskamp ist Soziologe und Politikwissenschaftler an der Universität Kassel. Er hat bei Helmut Dubiel in Gießen promoviert und war als Gastwissenschaftler bei Seyla Benhabib an der Yale University tätig. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen politische Theorie, Gesellschaftstheorie, das Verhältnis von Politik und Religion sowie Rassismus- und Antisemitismusforschung.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft, Politische Theorie, Postcolonial Studies
Publikationen in den Reihen: Postcolonial Studies
Web:
Uni Kassel
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Postkoloniale Politikwissenschaft
Orientalismus und demokratische Kritik
Seiten 191 - 210 -
Orientalismus und demokratische Öffentlichkeit
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Danksagung
Seiten 9 - 10 -
Einleitung: Das Dilemma des öffentlichen Sprechens über den Islam
Seiten 11 - 26 -
1. Die Diskussion in der Vorurteilsforschung
Seiten 29 - 56 -
2. Rassismuskritische Perspektiven
Seiten 57 - 96 -
3. Edward Said und die Hermeneutik des postkolonialen Verdachts
Seiten 99 - 140 -
4. Homi Bhabha und die Ambivalenz der postkolonialen Kritik
Seiten 141 - 166 -
5. Gayatri Spivak und die Dekonstruktion des kolonialen Texts
Seiten 167 - 204 -
6. Jürgen Habermas und die sprachpragmatische Wende der kritischen Theorie
Seiten 207 - 260 -
7. Seyla Benhabib und die postkoloniale Öffnung der kritischen Theorie
Seiten 261 - 288 -
8. Provincializing Frankfurt: Die Moderne als pharmakon
Seiten 291 - 326 -
9. Kulturrassismus als systematisch verzerrtes Kommunikationsverhältnis
Seiten 327 - 378 -
10. Schlussbetrachtung: Kultur und Rassismus in der postkolonial supplementierten kritischen Theorie
Seiten 379 - 392 -
Siglen
Seiten 393 - 398 -
Literaturverzeichnis
Seiten 399 - 441 -
Backmatter
Seiten 442 - 444