
Franz Bockrath
Franz Bockrath (Prof. Dr.) lehrt am Fachbereich Humanwissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Philosophie und Kulturwissenschaften des Sports.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie, Philosophie, Sozialphilosophie und Ethik, Soziologie, Soziologie des Geschlechts und des Körpers
Publikationen in den Reihen: Edition Moderne Postmoderne, KörperKulturen
Web:
TU Darmstadt
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Körperliche Erkenntnis
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Körperliche Erkenntnis - eine Einführung
Seiten 9 - 12 -
Schmerzempfinden als Ausdruckserleben. Zur Technologisierung des Körpers am Beispiel der Haut
Seiten 89 - 116 -
Autorenverzeichnis
Seiten 247 - 250 -
Backmatter
Seiten 251 - 252 -
Das Harte und das Weiche
»Je suis autre.« Rousseaus andere Geschichte der Subjektivität?
Seiten 63 - 76 -
Bewegungsraum und Stadtkultur
Zur Heterogenität urbaner Sporträume
Seiten 145 - 168 -
Die Möglichkeit des Sports
Kontingenz der Erfahrung - Erfahrung der Kontingenz
Seiten 129 - 156 -
Anthropotechniken im Sport
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Anthropotechniken im Sport - eine Einführung
Seiten 9 - 26 -
»Mortal engines« - oder der imperfekte Mensch
Seiten 29 - 60 -
Coolness als Anthropotechnik
Seiten 225 - 246 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 257 - 260 -
Backmatter
Seiten 261 - 264 -
Zeit, Dauer und Veränderung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorrede
Seiten 7 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 54 -
1. Unbewegtheit des Seienden (Zenon)
Seiten 57 - 82 -
2. SEIN DER BEWEGUNG (BERGSON)
Seiten 83 - 258 -
3. Bewegung als erscheinender Widerspruch (Hegel)
Seiten 261 - 318 -
4. BEWEGUNG ALS FORMBILDUNGSPROZESS (CASSIRER)
Seiten 319 - 394 -
5. BEWEGUNG ALS LOGIK DER PRAXIS (BOURDIEU)
Seiten 395 - 492 -
Abbildungen
Seiten 493 - 494 -
Literatur
Seiten 495 - 518 -
Backmatter
Seiten 519 - 522