
Elsbeth Bösl
Elsbeth Bösl (Dr. phil.), geb. 1978, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr München. Sie hat Geschichte und Archäologie studiert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Wissenschafts- und Technikgeschichte und der Disability History.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Behinderung, Gesundheit und Disability Studies, Geschichtswissenschaft, Kulturwissenschaft, Policy, Politikwissenschaft, Wissenschafts- und Technikgeschichte
Publikationen in den Reihen: Disability Studies. Körper – Macht – Differenz, Histoire
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Politiken der Normalisierung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Dank
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 30 -
1. Diskursive Grundlagen der Behindertenpolitik
Seiten 31 - 128 -
2. Behinder tenpolitik: System und Thematisierungen
Seiten 129 - 242 -
3. Rehabilitation durch Erwerbsarbeit als behindertenpolitische Kernstrategie
Seiten 243 - 288 -
4. Normalisierung durch Technik: Prothetik und Barriereabbau
Seiten 289 - 336 -
5. Politiken der Normalisierung: eine Bilanz
Seiten 337 - 348 -
Anhang
Seiten 349 - 404 -
Backmatter
Seiten 405 - 406 -
Disability History
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Disability History: Einleitung
Seiten 7 - 10 -
Was ist Disability History?
Seiten 29 - 44 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 253 - 255 -
Backmatter
Seiten 256 - 258 -
Doing Ancient DNA
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Forschungsanlass und Leitfrage
Seiten 7 - 18 -
1. aDNA-Research als Forschungsgegenstand der Wissenschaftsgeschichte
Seiten 19 - 106 -
2. Die Entstehung des Forschungsfeldes
Seiten 107 - 164 -
3. Technische Rückschläge und Methodenforschungen: die aDNA-Forschung auf ihrem Slope of Enlightenment
Seiten 165 - 236 -
4. Anwendungen und Fragestellungen: Grenzen und Herausforderungen der Quelle aDNA in der überfachlichen Diskussion
Seiten 237 - 338 -
Ergebnisse
Seiten 339 - 352 -
Anhang
Seiten 353 - 460