
Daniel Bogner
ORCID:0000-0002-3829-8805
Daniel Bogner (Prof. Dr.), geb. 1972, lehrt Moraltheologie und theologische Ethik an der Universität Fribourg. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Rechtsethik, Religion und Moderne sowie Menschenrechte. Er absolvierte Forschungsaufenthalte in Paris, am Erfurter Max-Weber-Kolleg für sozial- und kulturwissenschaftliche Studien und am Exzellenzcluster für Religion und Politik der Universität Münster.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Philosophie, Politische Philosophie, Religionssoziologie, Religionswissenschaft, Religionswissenschaft, Sozialphilosophie und Ethik, Soziologie
Publikationen in den Reihen: Edition Moderne Postmoderne, Religionswissenschaft
Web:
Uni Fribourg
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Gott, Gaia und eine neue Gesellschaft
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 14 -
Die Universalität liegt nicht hinter uns, sie steht uns bevor. Christliche Theologie im Dialog mit Latour
Seiten 73 - 112 -
Autor*innen
Seiten 281 - 286 -
Das Recht des Politischen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 16 -
1. WIE ÜBER DIE MENSCHENRECHTE REDEN?
Seiten 17 - 38 -
2. DER BLINDE FLECK - POLITIK UND MENSCHENRECHTE
Seiten 38 - 53 -
3. ERFAHRUNGEN LESEN. EINE HERMENEUTISCHE HERAUSFORDERUNG
Seiten 53 - 66 -
4. PAUL AUSSARESSES, SERVICES SPECIAUX. ALGERIE 1955-1957 (2001)
Seiten 67 - 128 -
5. PIERRE-ALBAN THOMAS, LES DESARROIS D'UN OFFICIER EN ALGERIE (2002)
Seiten 128 - 188 -
6. LOUISETTE IGHILAHRIZ, ALGERIENNE. RECIT RECUEILLI PAR ANNE NIVAT (2001)
Seiten 188 - 230 -
7. GEFORMT DURCH PRAXIS UND PRÄGEND FÜR PRAXIS - DER MENSCHENRECHTSANSPRUCH IM LICHTE DER ERFAHRUNGSZEUGNISSE
Seiten 231 - 257 -
8. SOZIALETHISCHE DISKUSSIONSFELDER
Seiten 258 - 306 -
Eine erst herzustellende Wahrheit - Politik
Seiten 307 - 320 -
Literaturverzeichnis
Seiten 321 - 332 -
Der moderne Glaube an die Menschenwürde
Recht erfordert Politik
Seiten 187 - 208