Kerstin Brandes
Kerstin Brandes (Dr. phil.) lehrt Kunst- und Medienwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Geschichte der Fotografie, kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien, Postcolonial Studies, Queer Visual Studies sowie Bildzirkulationen zwischen Mediengeschichte und Transkulturalität.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Bildtheorie, Cultural Studies, Film, Foto und analoge Medien, Kulturwissenschaft, Kunst- und Bildwissenschaft, Medienwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Studien zur visuellen Kultur
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Sehen - Macht - Wissen
From here I saw what happened … Fotografische Evidenz, Rahmen-Spiele und Ent/Fixierungen bei Carrie Mae Weems
Seiten 157 - 174 -
Fotografie und »Identität«
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 10 -
Danksagung
Seiten 11 - 12 -
Einleitung (You thrive on mistaken identity)
Seiten 13 - 28 -
1. Mistaken Identity: Die Frage der Identität im Feld des Visuellen
Seiten 29 - 48 -
2. Artikulationen von Evidenz: Fototheorie, Fotogeschichte und die Konstruktion des Anderen
Seiten 49 - 126 -
3. Figurationen des Rahmens in fotografischen Thematisierungen ›schwarzer Weiblichkeit‹: ein Grenz-Diskurs
Seiten 127 - 182 -
4. Third Space: Grenzen als Räume des Ent/Fixierens
Seiten 183 - 236 -
Strategien des Ent/Fixierens, interessierter Blick und Lektüre als Methode
Seiten 237 - 242 -
Literaturverzeichnis
Seiten 243 - 266 -
Bildnachweise
Seiten 267 - 272 -
Index
Seiten 273 - 283 -
Backmatter
Seiten 284 - 288 -
Wanderungen
Visuelle Migrationen der Hottentotten-Venus: Zum Entwurf einer Forschungsperspektive
Seiten 19 - 34 -
Zeichen/Momente. Vergegenwärtigungen in Kunst und Kulturanalyse
Bilder von Khoikhoi (und anderen) am Kap der Guten Hoffnung – visuelle Migrationen und transkulturelle Bilderrepertoires
Seiten 47 - 70