Nathalie Bredella
Nathalie Bredella (Prof. Dr.) ist Gastprofessorin für Architekturgeschichte mit dem Schwerpunkt Medien- und Gendertheorie an der Universität der Künste Berlin. Sie war Research Fellow am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie an der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie der Architektur, Stadtforschung, Medialität der Architektur, Gender und Medien sowie digitale Kulturen.Veranstaltungen
Reihenherausgeberschaft: ArchitekturDenken
transcript-Publikationen in den Bereichen: Architektur, Architektur und Design, Film, Foto und analoge Medien, Medienwissenschaft, Soziologie, Stadt- und Raumsoziologie
Publikationen in den Reihen: Film, Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Manifestationen im Entwurf
Manifestationen des Instabilen. Interaktive Environments und die Agency des Materials
Seiten 163 - 182 -
Infrastrukturen des Urbanen
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 13 - 18 -
Mobilität des Urbanen
Seiten 233 - 252 -
Abstracts
Seiten 295 - 302 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 303 - 306 -
Backmatter
Seiten 307 - 308 -
Architekturen des Zuschauens
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 12 -
2. Die für die Arbeit zentralen Konzepte und Begriffe
Seiten 13 - 42 -
3. Forschungsstand zum Backstage-Film
Seiten 43 - 54 -
4. Die Architektur der Kinos: Die Entwicklung von den Nickelodeons zu den Filmpalästen
Seiten 55 - 74 -
5. Imaginäre und reale Räume in ausgewählten Backstage-Filmen
Seiten 75 - 150 -
6. Zusammenfassung und Ausblick: die Architektur des Zuschauens im Kontext der neuen Medien
Seiten 151 - 166 -
Literatur
Seiten 167 - 178 -
Filmographie
Seiten 179 - 180 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 181 - 182 -
Backmatter
Seiten 183 - 186