
Claudia Brunner
ORCID:0000-0003-3085-3146
Claudia Brunner (PD Mag. Dr. phil.), geb. 1972, ist Assoziierte Professorin am Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung der Universität Klagenfurt. Ihre Arbeit zum Zusammenhang von Wissen(-schaft) und Gewalt wurde mit dem Christiane-Rajewsky-Preis sowie dem Caroline-von-Humboldt-Preis ausgezeichnet und im Rahmen des Elise-Richter-Exzellenzprogramms des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) gefördert.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Gender und Queer Studies, Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung, Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft, Politische Theorie, Postcolonial Studies, Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
Publikationen in den Reihen: Edition Politik, GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Epistemische Gewalt
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Kapitel 1: Gewalt weiter denken
Seiten 9 - 36 -
Kapitel 2: Kolonialität von Macht, Wissen und Sein
Seiten 37 - 76 -
Kapitel 3: Begriffslandschaften epistemischer Gewalt
Seiten 77 - 146 -
Einleitung
Seiten 147 - 151 -
Systemimmanent und relational: Johan Galtungs Gewalttheorie
Seiten 152 - 185 -
Herrschaftsordnungen und symbolische Gewalt bei Pierre Bourdieu
Seiten 186 - 245 -
Normativität, Krieg und Gewaltfreiheit bei Judith Butler
Seiten 246 - 270 -
Kapitel 5: Transdisziplinäre Konturierungen eines Konzepts epistemischer Gewalt
Seiten 271 - 310 -
Literatur
Seiten 311 - 336 -
Postkoloniale Politikwissenschaft
Gewalt weiter denken in der Kolonialität des Wissens
Seiten 91 - 108 -
Kritik des Okzidentalismus
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Okzidentalismus konkretisieren, kritisieren, theoretisieren
Seiten 11 - 22 -
AutorInnen, Herausgeberinnen, ÜbersetzerInnen
Seiten 309 - 314 -
Backmatter
Seiten 315 - 318