
Hubert Cancik
Hubert Cancik (Prof. Dr. phil. Dr. h.c.) lehrte Klassische Philologie an der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die antike Kulturwissenschaft, die Geschichte der antiken Religionen sowie die Rezeption der Antike.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Geschichtswissenschaft
Publikationen in den Reihen: Der Mensch im Netz der Kulturen – Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures – Humanism in the Age of Globalization
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Humanismus in der Diskussion
Antikerezeption - Humanismus - humanitäre Praxis
Seiten 23 - 42 -
Shaping a Humane World
III.3 Classical Tradition, Humanity, Occidental Humanism
Seiten 245 - 256 -
Europa - Antike - Humanismus
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort der Herausgeberin
Seiten 7 - 10 -
Europa - Antike - Humanismus
Seiten 13 - 42 -
Orte der ›Antike‹ in einer ›europäischen Religionsgeschichte‹
Seiten 43 - 82 -
Classical Tradition, Humanity, Occidental Humanism
Seiten 83 - 92 -
Humanistische Begründung humanitärer Praxis
Seiten 93 - 114 -
Antikerezeption - Humanismus - humanitäre Praxis
Seiten 117 - 134 -
Die frühesten antiken Texte zu den Begriffen ›Menschenrecht‹, ›Religionsfreiheit‹, ›Toleranz‹
Seiten 135 - 150 -
Moralische tolerantia - wissenschaftliche Wahrnehmung des Fremden - religiöse Freiheit und Repression
Seiten 151 - 174 -
Freiheit und Menschenwürde im ethischen und politischen Diskurs der Antike
Seiten 175 - 190 -
Die Begründung der Humanität bei Herder
Seiten 191 - 210 -
»Schule der Humanität«
Seiten 211 - 234 -
»Mensch als Mensch«
Seiten 237 - 254 -
Entrohung und Barmherzigkeit, Herrschaft und Würde
Seiten 255 - 280 -
Gleichheit und Freiheit
Seiten 281 - 310 -
Persona and Self in Stoic Philosophy
Seiten 311 - 326 -
›Dignity of Man‹ and ›Persona‹ in Stoic Anthropology
Seiten 327 - 354 -
»Alle Gewalt ist von Gott«
Seiten 357 - 386 -
Christentum und Todesstrafe
Seiten 387 - 438 -
Antike Religionskritik im Colloquium Heptaplomeres
Seiten 439 - 458 -
Antike - Christentum - Humanismus
Seiten 459 - 484 -
Der Ismus mit menschlichem Antlitz
Seiten 485 - 504 -
Siglenverzeichnis
Seiten 505 - 508 -
Verzeichnis der Erstpublikation
Seiten 509 - 512 -
Register der Personen- und Ortsnamen
Seiten 513 - 516 -
Register der Begriffe und Sachen
Seiten 517 - 521 -
Backmatter
Seiten 522 - 524