Ulrike Capdepón
Ulrike Capdepón (Dr. phil. Dipl.-Pol.) forscht zu transnationalen Prozessen, Menschenrechten, Memory Studies und der Aufarbeitung von Vergangenheit in Spanien und dem südlichen Lateinamerika.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Erinnerungskulturen, Kulturwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Global Studies
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Zeitschrift für Kulturwissenschaften
Das ›Tal der Gefallenen‹ und die Exhumierung des Diktators. Der Streit um Francos Leichnam
Seiten 29 - 42 -
Vom Fall Pinochet zu den Verschwundenen des Spanischen Bürgerkrieges
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort und Dank
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 26 -
1. Konzeptionelle Grundlagen: Aufarbeitung von Diktaturvergangenheit aus transnationaler Perspektive
Seiten 29 - 70 -
2. Diskursanalyse als Methode: Gesellschaftliche Konstruktion der Diktaturvergangenheit
Seiten 71 - 86 -
3. Historische Einordnung
Seiten 89 - 102 -
4. Erinnerungskultur in Spanien und Chile: Ein Vergleich
Seiten 103 - 146 -
5. Der ,Fall Pinochet' als Beispiel einer ,transnationalen Aufarbeitung' von Diktaturvergangenheit?
Seiten 149 - 232 -
6. Die Verschwundenen des Spanischen Bürgerkrieges: Zwischen globalen Normen und lokalen Erinnerungsdiskursen
Seiten 233 - 314 -
Fazit und Ausblick: Zwischen lokalen Erinnerungsdiskursen und transnationaler Aufarbeitungspolitik
Seiten 315 - 326 -
Epilog: Transnationale Interdependenzen und nationale Blockaden
Seiten 327 - 334 -
Abkürzungsverzeichnis
Seiten 335 - 338 -
Literatur
Seiten 339 - 374 -
Backmatter
Seiten 375 - 376