
Tanja Carstensen
Tanja Carstensen (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und im Sommersemester 2018 Vertretungsprofessorin für Soziologie an der Universität Hohenheim.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Digitale und soziale Medien, Mediensoziologie, Medienwissenschaft, Soziologie, Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
Publikationen in den Reihen: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, Kultur- und Medientheorie
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Feminist Media
Struggling for Feminist Design: The Role of Users in Producing and Constructing Web 2.0 Media
Seiten 170 - 181 -
Digitale Subjekte
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Dank
Seiten 7 - 8 -
Subjektkonstruktionen im Kontext Digitaler Medien
Seiten 9 - 28 -
Arbeitsalltag im Internet
Seiten 29 - 80 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 293 - 295 -
Backmatter
Seiten 296 - 300 -
FabLab
GENDERED FABLABS?
Seiten 53 - 64 -
Social Media in der Arbeitswelt
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 20 -
2. Technik als materielle Seite des Wandels der Erwerbsarbeit
Seiten 21 - 30 -
3. Zur Anlage der Studie, Vorgehen und Methoden
Seiten 31 - 44 -
4 »Enterprise 2.0« und »Social Collaboration«
Seiten 45 - 58 -
5. Zwischen »Wildwuchs« und geregelter Mitbestimmung
Seiten 59 - 90 -
6. Arbeiten mit Social Media
Seiten 91 - 142 -
7. Neue Anforderungen
Seiten 143 - 170 -
8. Fazit und Ausblick
Seiten 171 - 186 -
9. Literatur
Seiten 187 - 204 -
10. Glossar
Seiten 205 - 208 -
11. Anhang
Seiten 209 - 230 -
Smart City - Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten
(Un-)Sichtbare Geschlechterungleichheiten in der Smart City: Die andere Seite der Digitalisierung
Seiten 309 - 320