Barbara Christophe
Barbara Christophe (Dr. habil.) lehrt Kulturwissenschaften an der Universität in Frankfurt (Oder). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Transformationsprozesse in post-sozialistischen Gesellschaften, Nationalismus, Konfliktanalyse und Entwicklungssoziologie.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Ethnologie und Kulturanthropologie, Europäische Ethnologie, Internationale und Europäische Politik und Globalisierung, Politikwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Global Studies
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Anthropologie der Konflikte
Inszenierung von Scheinkonflikten als Strategie. Die Unsichtbarkeit der Macht in Georgien
Seiten 231 - 248 -
Metamorphosen des Leviathan in einer post-sozialistischen Gesellschaft
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
I . Staat in Georgien - ein neues Analysemodell
Seiten 11 - 22 -
II. Staat im sozialwissenschaftlichen Diskurs - die Konturen einer Debatte
Seiten 23 - 52 -
III . Zwischen schwachem und starkem Staat: Ein empirischer Test auf der Makroebene
Seiten 53 - 86 -
IV. Zwischen schwachem und starkem Staat: Ein empirischer Test auf der Mikroebene
Seiten 87 - 226 -
V. Was bleibt und wie weiter?
Seiten 227 - 236 -
1. Literatur
Seiten 237 - 248 -
2. Liste der zitierten Interviews
Seiten 249 - 259 -
3. Liste der protokolierten Ereignisse
Seite 260 -
4. Liste der zitierten amtlichen Dokumente (eigene Übersetzungen)
Seiten 261 - 263