
Frangis Dadfar Spanta
Frangis Dadfar Spanta (Dr. phil.), geb. 1982, ist Friedens- und Konfliktforscherin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind hybride Friedensbildung, Interventionsforschung, Eliten- und Diasporaforschung. Sie hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin des »Good Governance Afghanistan-Projektes« an der Willy-Brandt-School of Public Policy, Universität Erfurt, gearbeitet.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Internationale und Europäische Politik und Globalisierung, Politikwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Global Studies
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Umstrittene Regierungsführung in Afghanistan
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Legende des transkribierten Zeichensystems für die Interviews
Seiten 9 - 10 -
1. Einleitung
Seiten 11 - 58 -
2. Definitionen und historischer Kontext
Seiten 59 - 106 -
3. Theoretischer Rahmen
Seiten 107 - 170 -
4. Methode
Seiten 171 - 186 -
5. Empirie und das besondere Feld
Seiten 187 - 214 -
6. Kabul: Die Machtzentrale
Seiten 215 - 326 -
7. Die Welt der provinziellen Paradoxien: Mazar-e Sharif und Herat
Seiten 327 - 396 -
8. Neopatrimonialismus als stablisierende Staatsbildungsform
Seiten 397 - 408 -
Literatur
Seiten 409 - 468 -
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Seiten 469 - 470 -
Abkürzungsverzeichnis
Seiten 471 - 474 -
Glossar
Seiten 475 - 478 -
Anhang
Seiten 479 - 490