
Lucyna Darowska
Lucyna Darowska (Dr. rer. soc.) lehrt und forscht an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ihre Themenschwerpunkte sind Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Migration, Diversity und Gender.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Bildungs- und Erziehungswesen, Gender Studies und Queer Studies, Gender und Queer Studies, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Geschichtswissenschaft, Geschlechtergeschichte, Kulturwissenschaft, Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung, Pädagogik, Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung, Soziologie, Soziologie der Migration
Publikationen in den Reihen: Bildungsforschung, Edition Politik, Kultur und soziale Praxis
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Hochschule als transkultureller Raum?
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitend
Seiten 7 - 12 -
Hochschule als transkultureller Raum unter den Bedingungen von Internationalisierung und Migration eine Annäherung
Seiten 13 - 38 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 131 - 132 -
Backmatter
Seiten 133 - 136 -
Widerstand und Biografie
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Vorwort
Seiten 11 - 12 -
Einleitung
Seiten 13 - 34 -
1. New Historicism als methodischer Rahmen biografischer Analysen in der Politikwissenschaft und Forschungsdesign der Arbeit
Seiten 35 - 78 -
2. Strukturen widerständiger Praxis
Seiten 79 - 174 -
3. Milena Jesenská: Kindheit und Jugend. Chancen und Grenzen weiblicher Emanzipation nach der Wende zum 20. Jahrhundert
Seiten 175 - 228 -
4. Milena Jesenská: Die Entillusionierung der Mädchenträume, der Erfolg der »Frauenseite« und die Politisierung
Seiten 229 - 304 -
5. Politischer Journalismus und Jesenskás Konzept der Widerständigkeit
Seiten 305 - 368 -
6. Milena Jesenská im Widerstand
Seiten 369 - 436 -
7. Militante Aktionen und die Gefahr ihrer Instrumentalisierung. Widerständigkeit im Kontext der Täter/-innenperspektive. Mythos Milena
Seiten 437 - 478 -
8. Resümee: Das widerständige Subjekt Milena Jesenská im Spiegel ausgewählter Theorieansätze
Seiten 479 - 502 -
Literatur- und Quellenverzeichnis
Seiten 503 - 528 -
Diversity an der Universität
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 12 -
Can ›epistemic silence‹ be decolonised?
Seiten 323 - 378 -
Autor*innen
Seiten 379 - 384