Markus Dederich
Markus Dederich (Univ.-Prof. Dr.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Theorie der Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung an der TU Dortmund. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u.a. die Disability Studies und ethische Fragen im Kontext von Behinderung.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Behinderung, Gesundheit und Disability Studies, Kulturwissenschaft, Pädagogik, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Soziologie, Soziologie des Geschlechts und des Körpers
Publikationen in den Reihen: Disability Studies. Körper – Macht – Differenz, Pädagogik
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Körper, Kultur und Behinderung
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 14 -
1. Disability Studies
Seiten 17 - 56 -
2. Körperdiskurse
Seiten 57 - 82 -
3. Fragmente einer Körpergeschichte des Monströsen
Seiten 85 - 106 -
4. Textkörper und Körpertexte: Behinderung in der Literatur
Seiten 107 - 124 -
5. Behinderung zwischen Norm und Normalität
Seiten 127 - 142 -
6. Körperkonstruktionen und leibliche Erfahrungen
Seiten 143 - 168 -
7. Außerordentliche Körper, Kultur und Ethik
Seiten 169 - 194 -
Literaturverzeichnis
Seiten 195 - 206 -
Backmatter
Seiten 207 - 208 -
»Für Dein Alter siehst Du gut aus!«
Zur medialen Repräsentation alter behinderter Körper in der Gegenwart
Seiten 107 - 122 -
Anerkennung und Gerechtigkeit in Heilpädagogik, Pflegewissenschaft und Medizin
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Anerkennung und Gerechtigkeit im Kontext von Bildungs-, Heil- und Pflegeberufen
Seiten 7 - 22 -
Behinderung, Identitätspolitik und Anerkennung
Seiten 107 - 128 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 257 - 260 -
Backmatter
Seiten 261 - 264 -
Anthropotechniken im Sport
Anthropotechnik und Behinderung
Seiten 127 - 150 -
Andere Bilder
Zwischen alten Bildern und neuen Perspektiven
Seiten 13 - 30 -
Vulnerabilität
Außerordentliche Körper, Verwundbarkeit und Anerkennung
Seiten 65 - 82