
Nina Degele
Nina Degele (Prof. Dr.) lehrt Soziologie und Gender Studies an der Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschlechterverhältnisse, Körper, Modernisierung und qualitative Methoden.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Gender Studies und Queer Studies, Gender und Queer Studies, Kulturwissenschaft, Soziale Ungleichheit und Lebensstile, Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung, Soziologie, Soziologie des Geschlechts und des Körpers
Publikationen in den Reihen: Sozialtheorie
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
body turn
Sportives Schmerznormalisieren. Zur Begegnung von Körper- und Sportsoziologie
Seiten 141 - 162 -
Die Google-Gesellschaft
Neue Kompetenzen Im Internet Kommunikation Abwehren, Information Vermeiden
Seiten 61 - 74 -
schön normal
Normale Exklusivitäten - Schönheitshandeln, Schmerznormalisieren, Körper inszenieren
Seiten 67 - 84 -
Intersektionalität
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
VORWORT
Seiten 7 - 8 -
1. EINLEITUNG
Seiten 9 - 24 -
2. THEORIE: INTERSEKTIONALE UNGLEICHHEITSANALYSE
Seiten 25 - 62 -
3. METHODOLOGIE: PRAXEOLOGISCHER INTERSEKTIONALITÄTSANSATZ
Seiten 63 - 98 -
4. EMPIRIE: MEHREBENENANALYSE AM BEISPIEL VON ERWERBSLOSIGKEIT
Seiten 99 - 140 -
5. RESÜMEE
Seiten 141 - 148 -
6. LITERATUR
Seiten 149 - 163 -
Backmatter
Seiten 164 - 166 -
Emotionen in Geschlechterverhältnissen
Gewusst wie: Richtig Lieben und Leiden
Seiten 83 - 104 -
Intersektionalität und Kulturindustrie
"Leistung muss sich wieder lohnen"
Seiten 25 - 52 -
Intersektionale Sozialforschung
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Feministische Theorie und Kritische Medienkulturanalyse
Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten
Seiten 189 - 200