
Carolin Dempki
Carolin Dempki (Dr. phil.) forscht und lehrt an den Universitäten Bielefeld und Köln. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. sozioökonomische Bildung sowie emotions- und sprachsensible sozialwissenschaftliche Bildung.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Bildungs- und Erziehungswesen, Erwachsenen- und Weiterbildung, Pädagogik
Publikationen in den Reihen: Gesellschaft der Unterschiede
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
»Hauptsache ein Job später«
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Abkürzungsverzeichnis
Seiten 11 - 12 -
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
Seiten 13 - 14 -
1. Einleitung
Seiten 15 - 34 -
2. Die Hauptschule und die Bildungschancen der "Bildungsfernen"
Seiten 35 - 72 -
3. Die sozialwissenschaftlichen Kategorien Arbeit und Arbeitslosigkeit
Seiten 73 - 150 -
4. Schülervorstellungen
Seiten 151 - 200 -
5. Stand der Forschung zu Vorstellungen von (Haupt-)Schülern zu Arbeit und Arbeitslosigkeit
Seiten 201 - 224 -
6. Methodisches Vorgehen und Begründung des qualitativen Forschungsdesigns
Seiten 225 - 264 -
7. Arbeit und Arbeitslosigkeit aus der Perspektive von Hauptschülern
Seiten 265 - 322 -
8. Hauptschüler und ihr Ge- und Betroffensein von Arbeitslosigkeit
Seiten 323 - 392 -
9. Die sozial und emotional geprägten arbeitsweltlichen kognitiven Konstrukte von Jugendlichen mit geringer formaler Bildung
Seiten 393 - 416 -
10. Die arbeitsweltlichen Vorstellungen Jugendlicher mit geringer formaler Bildung – Herausforderung für eine sozialwissenschaftliche Bildung
Seiten 417 - 436 -
Literaturverzeichnis
Seiten 437 - 472 -
Anhang
Seiten 473 - 482 -
Danksagung
Seite 483 -
Backmatter
Seiten 484 - 486