
Anna Denk
Anna Denk (Dr. phil.), geb. 1986, hat Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien und an der University of Illinois at Urbana-Champaign, USA, studiert und mit einer Diplomarbeit über das Verbot der Stummfilmerklärer in Wien abgeschlossen. Sie promovierte über den Beruf des Stummfilmschauspielers im Kontext der Wiener Filmgeschichte. Sie ist Projektmitarbeiterin im Filmarchiv Austria und zudem Autorin diverser Kurzbiografien österreichischer Filmschaffender.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Film, Foto und analoge Medien, Medienwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Film
Web:
academia.edu
XING
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Schauspielen im Stummfilm
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Einführung I: Der Stummfilmschauspieler als Forschungsgegenstand
Seiten 9 - 30 -
2. Einführung II: Die Stummfilmzeitschrift als historische Quelle
Seiten 31 - 60 -
3. Ausgangssituation: Die Kinematografie als zusätzliches Betätigungsfeld für Schauspieler
Seiten 61 - 120 -
4. Beruf "Kinokünstler" I: Die Herausbildung des Berufsbildes in der stummfilmästhetischen Schauspielertheorie
Seiten 121 - 176 -
5. Beruf "Kinokünstler" II: Die Herausbildung des Berufsbildes in der stummfilmspezifischen Arbeitspraxis
Seiten 177 - 256 -
6. Mode- und Traumberuf "Kinostar" I: Konsequenzen der realen Arbeits- und Ausbildungssituation für die Verberuflichung
Seiten 257 - 356 -
7. Mode- und Traumberuf "Kinostar" II: Exkurs zum Berufsbild des Stummfilmstars
Seiten 357 - 410 -
8. Ausblick und Resümee
Seiten 411 - 434 -
Quellenverzeichnisse
Seiten 435 - 492 -
Filmverzeichnis
Seiten 493 - 506 -
Anhänge
Seiten 507 - 542