
Mariama Diagne
Mariama Diagne (Dr. phil.), Tanzwissenschaftlerin und Tänzerin, ist Universitätsassistentin im Forschungsbereich Gender Studies am Institut für Kulturmanagement.an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw). Ihre Forschungsschwerpunkte fokussieren die Re-Lektüren der Tanzhistoriografie und die daraus entstehenden neuen ästhetischen wie ethischen Zusammenhänge der Tanzkunst seit dem 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ihre an der Freien Universität Berlin abgeschlossene Promotion wurde mit dem Tiburtius-Preis 2019 - Preis der Berliner Hochschulen ausgezeichnet.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Tanzwissenschaft, Theater- und Tanzwissenschaft
Publikationen in den Reihen: TanzScripte
Web:
Facebook
Academia.edu
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Episteme des Theaters
Bühnen des Nicht-Menschlichen
Seiten 193 - 216 -
Schweres Schweben
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 38 -
1. Pina Bauschs aplomb. Ballett im Tanztheater
Seiten 41 - 84 -
2. Schweben im schweren Stil. gravitas als Denk- und Tanzfigur
Seiten 85 - 170 -
3. Topografien des Schwebens. Schwerkraft-Räume seit der Moderne
Seiten 173 - 230 -
4. Trauerbilder des Schwebens. Orpheus und Eurydike als Tanzoper von Pina Bausch
Seiten 231 - 282 -
Fazit und Ausblick
Seiten 283 - 292 -
Dank
Seiten 293 - 296 -
Quellen- und Literaturverzeichnis
Seiten 297 - 336 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 337 - 344