
Asma Diakité
Asma Diakité (Dr.), geb. 1982, leitet die kulturelle Programmarbeit des Goethe-Instituts für Subsahara-Afrika. Nach ihrem Studium der Theater- Film- und Medienwissenschaft, Philosophie und Kulturanthropologie in Frankfurt am Main und Kairo gründete und leitete sie das Künstlernetzwerk »Revolution Divine« und promovierte nach Forschungsaufenthalten u.a. im Iran und Ägypten zum Begriff der Verausgabung in den szenischen Künsten. In ihrer Publikation »Verausgabung - die Ästhetik der Anti-Ökonomie im Theater« untersuchte sie u.a. die Rolle der Performancekunst im arabischen Frühling.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Theater- und Tanzwissenschaft, Theaterwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Theater
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Die Kunst der Gabe
Tahrir - Versuch zu Souveränität und Verausgabung
Seiten 225 - 244 -
Verausgabung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
I. Exuberantes Spiel: Eine Einführung
Seiten 9 - 30 -
II. Die Verausgabung
Seiten 31 - 78 -
III. Alltag im Tempel
Seiten 79 - 186 -
IV. Tahrir - Versuch zur Souveränität
Seiten 187 - 234 -
V. Schluss: Die Kraft der Verausgabung und die Ästhetik des Widerstands
Seiten 235 - 248 -
VI. Ausblick
Seiten 249 - 256 -
Literaturverzeichnis
Seiten 257 - 274