
Gabriele Dietze
Gabriele Dietze (PD Dr.) lehrte und forschte in kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive u.a. zu Rassismus, Sexismus, Migration und Rechtpopulismus. Sie ist Mitglied im Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin und war u.a. Harris-Professor of Gender Studies am Dartmouth College (Hanover, NH) und Visiting Fellow am DuBois-Institute an der Harvard University (Cambridge, MA).
transcript-Publikationen in den Bereichen: Gender Studies und Queer Studies, Gender und Queer Studies, Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Postcolonial Studies, Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung, Soziologie, Soziologie der Migration, Zeitdiagnosen, Zeitdiagnosen
Publikationen in den Reihen: Gender Studies, GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht, X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Weiße Frauen in Bewegung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 16 -
Einleitung
Seiten 17 - 44 -
1. Die Sklaverei des Geschlechts
Seiten 45 - 100 -
2. Hierarchien der Zivilisation
Seiten 101 - 174 -
3. Primitivistische Renaissancen und sexuelle Modernismen
Seiten 175 - 250 -
4. Das Maskulinitätsprojekt
Seiten 251 - 304 -
5. ›Second-Wave-Feminism‹ und Körperpolitik
Seiten 305 - 358 -
6. ›Black-Poster-Boys‹ und die großen Tribunale
Seiten 359 - 420 -
7. Postscript
Seiten 421 - 440 -
Filmographie
Seiten 441 - 442 -
Bibliographie
Seiten 443 - 492 -
Abbildungen
Seiten 493 - 494 -
Namensregister
Seiten 495 - 504 -
Sachregister
Seiten 505 - 518 -
Backmatter
Seiten 519 - 520 -
Politik auf dem Boulevard?
Okzidentalistische Bilderpolitik
Seiten 175 - 195 -
Transkulturalität
Intersektionalität und Hegemonie(selbst)kritik
Seiten 27 - 44 -
Kritik des Okzidentalismus
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Okzidentalismus konkretisieren, kritisieren, theoretisieren
Seiten 11 - 22 -
Okzidentalismuskritik. Möglichkeiten und Grenzen einer Forschungsperspektivierung1
Seiten 23 - 54 -
AutorInnen, Herausgeberinnen, ÜbersetzerInnen
Seiten 309 - 314 -
Backmatter
Seiten 315 - 318 -
Das Unbewusste. Krisis und Kapital der Wissenschaften
Ödipus Schwarz/Weiß. Der ›Rape-Lynching-Komplex‹ als soziale Pathologie
Seiten 281 - 300 -
Intersektionalität und Kulturindustrie
"Against-Type-Casting" Migration - Casting Shows und kulturelle Vielfalt
Seiten 161 - 184 -
Dämonen, Vamps und Hysterikerinnen
Die Bohemienne und ihr ›Imaginary Negro‹
Seiten 55 - 68 -
Zeitschrift für Kulturwissenschaft
Den ›anderen‹ Polylog wahrnehmen
Seiten 157 - 160 -
Diesseits der imperialen Geschlechterordnung
FEMINISTISCHER ORIENTALISMUS UND SEXUALPOLITIK
Seiten 255 - 290 -
Zeitschrift für Kulturwissenschaft
Redaktionen
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Der Preis der Wissenschaft. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Ökonomisierung akademischer Wissensproduktion - zur Einleitung
Seiten 11 - 16 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 119 - 120 -
Der inspizierte Muslim
Sexualitätsdispositiv Revisited
Seiten 215 - 246 -
Sexueller Exzeptionalismus
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 24 -
Kapitel 1: Was ist ›Sexueller Exzeptionalismus‹
Seiten 25 - 40 -
Kapitel 2: ›Köln‹ und kein Ende Bilderpolitiken und der Mythos vom arabischen Mann
Seiten 41 - 58 -
Kapitel 3: Weiße, liberale, alte, zornige, junge Männer – in der Krise
Seiten 59 - 96 -
Kapitel 4: Toxischer Feminismus und neurechte, identitäre und rechtspopulistische Weiblichkeiten
Seiten 97 - 140 -
Kapitel 5: Geschlecht und Macht
Seiten 141 - 166 -
Anmerkungen
Seiten 167 - 188 -
Danksagung
Seiten 189 - 190 -
Eigene Quellen
Seiten 191 - 192 -
Literatur
Seiten 193 - 214 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 215 - 222 -
Right-Wing Populism and Gender
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Contents
Seiten 5 - 6 -
Right-Wing Populism and Gender: A Preliminary Cartography of an Emergent Field of Research
Seiten 7 - 22 -
Why Are Women Attracted to Right-Wing Populism? Sexual Exceptionalism, Emancipation Fatigue, and New Maternalism
Seiten 147 - 166 -
Acknowledgements
Seiten 273 - 274 -
List of image sources
Seiten 275 - 278 -
Authors
Seiten 279 - 286