
Heinz Drügh
Heinz Drügh ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Ästhetik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Reihenherausgeberschaft: Konsumästhetik, POP. Kultur und Kritik
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kultursoziologie, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medienästhetik, Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik, Medienwissenschaft, Philosophie, Popkultur, Soziologie
Publikationen in den Reihen: Konsumästhetik
Web:
POP Zeitschrift
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Formästhetiken und Formen der Literatur
Ästhetik der pulchritudo adhaerens
Seiten 115 - 138 -
POP
Titelei
Seiten 1 - 2 -
Inhalt
Seiten 3 - 7 -
LASS ES KNISTERN, PFERDEMÄDCHEN!
Seiten 70 - 75 -
HINWEIS ZU DEN AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 177 - 178 -
IMPRESSUM
Seiten 179 - 180 -
Titelei
Seiten 1 - 3 -
INHALT
Seiten 4 - 8 -
Einleitung
Seite 9 -
Einleitung
Seite 131 -
HINWEIS ZU DEN AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 177 - 178 -
IMPRESSUM
Seite 179 -
Titelei
Seiten 1 - 3 -
Inhalt
Seiten 4 - 8 -
LIEBE ALS STYLE. Klopstock in der Kiss-Cam
Seiten 10 - 15 -
HINWEIS ZU DEN AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 177 - 178 -
IMPRESSUM
Seiten 179 - 180 -
Inhalt
Seiten 3 - 7 -
TENDERING TARANTINO: ÄSTHETIK UND KULTURPOETIK (EINE PARTY)
Seiten 146 - 176 -
HINWEIS ZU DEN AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 177 - 178 -
IMPRESSUM
Seite 179 -
Konsumästhetik
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung: Konsumästhetik
Seiten 7 - 26 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 295 - 300 -
Der Kreativitätskomplex
Ästhetisierung
Seiten 38 - 43 -
The Creativity Complex
Aestheticization
Seiten 25 - 30 -
Artist
Seiten 37 - 42 -
POP
INHALT
Seiten 4 - 8 -
AUTOKORREKTUR: GHOST IN THE NEW MACHINE
Seiten 90 - 94 -
AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 177 - 178 -
IMPRESSUM
Seite 179 -
Inhalt
Seiten 4 - 8 -
Autorinnen Und Autoren
Seiten 177 - 178 -
Impressum
Seiten 179 - 180 -
INHALT
Seiten 4 - 8 -
WM 2018 IN RUSSLAND-EIN VIDEO BEWEIS
Seiten 9 - 16 -
TRÄNEN BEIM POP-TITAN
Seiten 17 - 21 -
LITERATUR
Seiten 173 - 176 -
AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 177 - 178 -
IMPRESSUM
Seiten 179 - 180 -
INHALT
Seiten 4 - 5 -
ESSAYS
Seiten 6 - 9 -
HINWEIS ZU DEN AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 177 - 178 -
IMPRESSUM
Seiten 179 - 180 -
INHALT
Seiten 4 - 8 -
Limonade machen
Seiten 93 - 98 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 177 - 178 -
Impressum
Seiten 179 - 180 -
Inhalt
Seiten 4 - 8 -
Toni Erdmann. Versuch Über Gegenwartsästhetik
Seiten 132 - 154 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 177 - 178 -
Impressum
Seiten 179 - 180 -
Inhalt
Seiten 4 - 8 -
Das Richtige Leben
Seiten 101 - 117 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 177 - 178 -
Impressum
Seite 179 -
Inhalt
Seiten 4 - 8 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 177 - 178 -
Impressum
Seiten 179 - 180 -
Inhalt
Seiten 4 - 8 -
Schleiermacher Äkschn
Seiten 97 - 100 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 177 - 178 -
Impressum
Seiten 179 - 180 -
Inhalt
Seiten 4 - 9 -
Selfie - Übergriffe
Seiten 31 - 36 -
Hinweis zu den Autorinnen und Autoren
Seiten 177 - 178 -
Impressum
Seiten 179 - 180 -
Konsum und Kreativität
Similia similibus curentur
Seiten 15 - 42 -
POP
Inhalt
Seiten 4 - 9 -
Dietmar Kammerer Werbe - Stil
Seiten 52 - 56 -
Super Wirklichkeit
Seiten 81 - 86 -
Hinweis zu den Autorinnen und Autoren
Seiten 177 - 178 -
Impressum
Seiten 179 - 180 -
Inhalt
Seiten 4 - 8 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 177 - 178 -
POP. Kultur und Kritik
Titelei
Seiten 1 - 3 -
INHALT
Seiten 4 - 8 -
LITERATUR: ALL UNS'RE PROBLEMS ODER: ›WITTY, SEXY, GIMMICKY, GLAMOROUS‹ HEUTE
Seiten 81 - 86 -
BUCHBESPRECHUNG: TV-SERIEN-ANALYSEN
Seiten 87 - 92 -
HINWEIS ZU DEN AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 177 - 178 -
IMPRESSUM
Seiten 179 - 180 -
Titelei
Seiten 1 - 3 -
INHALT
Seiten 4 - 8 -
» We Got a Whole Store «-Zur Ästhetik des Supermarkts
Seiten 103 - 115 -
Hinweis zu den Autorinnen und Autoren
Seiten 177 - 178 -
Impressum
Seiten 179 - 180 -
Titelei
Seiten 1 - 3 -
INHALT
Seiten 4 - 8 -
LITERATUR: Schimmernder Dunst
Seiten 60 - 65 -
Hinweis zum ersten Heft
Seite 174 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 175 - 176 -
Impressum
Seiten 177 - 180 -
Medialität der Kunst
»Studio-Linie.«
Seiten 33 - 52 -
Fremdbilder
Overstanding Robert Wises The Sound of Music. Überlegungen zu Österreichs berühmtesten Film-Exilanten
Seiten 87 - 106