
Sarah Eckardt
Sarah Eckardt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für empirische Sozialforschung in Erfurt. Die Soziologin promovierte innerhalb des Promotionskollegs »Familie im Wandel. Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung« der FernUniversität Hagen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung, Medizin- und Gesundheitssoziologie und Methoden qualitativer Sozialforschung.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Familien- und Careforschung, Gender Studies und Queer Studies, Gender und Queer Studies, Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung, Kulturwissenschaft, Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
Publikationen in den Reihen: Gender Studies
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
In Liebe verbunden
Zwischen Konkurrenz und Synthese
Seiten 79 - 98 -
Die unbekannte Geburt
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 14 -
2.1 Geburtsdiskurse als Macht-Wissens-Konfigurationen
Seiten 15 - 23 -
2.2 Diskurs und Subjekt
Seiten 23 - 30 -
2.3 Diskurs und Biographie
Seiten 30 - 32 -
2.4 Diskurs und Körper
Seiten 32 - 36 -
3.1 Von der Diskursanalyse zur Dispositivanalyse
Seiten 37 - 47 -
3.2 Methodisches Vorgehen
Seiten 47 - 58 -
4.1 Diskursformationen
Seiten 59 - 105 -
4.2 Praktiken
Seiten 105 - 123 -
4.3 Objektivationen
Seiten 123 - 132 -
4.4 Subjekte
Seiten 132 - 138 -
5.1 Charakterisierung des Interviewmaterials
Seiten 139 - 143 -
5.2 Die unbekannte Geburt
Seiten 143 - 213 -
5.3 Entbunden werden oder gebären? Gebärende Frauen im Spannungsfeld der Zuständigkeiten für Geburt
Seiten 213 - 264 -
6. Abschlussdiskussion und Ausblick
Seiten 265 - 278 -
7. Literaturverzeichnis
Seiten 279 - 292 -
Transkriptionsregeln
Seiten 293 - 296