
Barbara Eder
Barbara Eder (Mag. rer. soc. oec, Dr. phil, BA arts), geb. 1981, ist Lehrbeauftragte im Fachbereich Philosophie an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und an der UFG Linz. Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Soziologie) in Wien, Frankfurt a. M. und Berlin sowie der Philosophie in Kombination mit Gender Studies. Sie forscht und publiziert in den Bereichen Comicforschung, Gender/Queer Studies, Postcolonial Studies und marxistische Theoriebildung sowie zu Linux/Neue Medien.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Cultural Studies, Kulturwissenschaft, Medienästhetik, Medienwissenschaft, Popkultur
Publikationen in den Reihen: Kultur- und Medientheorie
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Theorien des Comics
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einführung
Seiten 9 - 24 -
Bilder für die Massen. Die prekäre Beziehung von Comic und Film und die dunkle Romantik des Neoliberalismus im neueren Comic-Kino
Seiten 255 - 262 -
Zeit der Revolution - Revolution der Zeit
Seiten 283 - 302 -
Quellennachweise
Seiten 453 - 454 -
Autor_innen
Seiten 455 - 460 -
Backmatter
Seiten 461 - 464 -
Differenzen leben
IMAGES SANS PAPIERS. ZUR DARSTELLUNG VON EXKLUSIONSMOMENTEN IN COMIC-VISUALISIERUNGEN DES ALLTAGSLEBENS EINES JUGENDLICHEN SANS-PAPIERS
Seiten 110 - 128 -
»When we were gender...« - Geschlechter erinnern und vergessen
Butterfly Kisses, addressed to »N.O. Body«
Seiten 321 - 336 -
Bild ist Text ist Bild
Ikarus Rising. Zur metatextuellen Odyssee in Alison Bechdels Fun Home
Seiten 191 - 212 -
Tausend Bilder und eins
Einwandern - Auswandern. Zur Ikonografie des Koffers im Comic
Seiten 220 - 235