Sabine Eggmann
Sabine Eggmann (Dr. phil.) forscht und lehrt am Seminar für Kulturwissenschaft/Europäische Ethnologie sowie im Masterprogramm »Kulturmanagement« der Universität Basel. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf der sozialen Konstruktion von kollektiven Sinnangeboten.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Ethnologie und Kulturanthropologie, Europäische Ethnologie
Publikationen in den Reihen: Science Studies
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
»Kultur«-Konstruktionen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 8 -
DANK
Seiten 9 - 10 -
EINLEITUNG: Irritationen
Seiten 11 - 18 -
Kontextualisierung(en): Wechselnde Blicke
Seiten 20 - 52 -
Festlegung der Forschungsperspektive: Positionswechsel
Seiten 52 - 82 -
Drei Forschungsfelder: Wir und die Welt
Seiten 85 - 157 -
Das volkskundliche Formationsfeld
Seiten 157 - 167 -
Die fachlichen Kompetenzen der Volkskunde: als Orientierungsinstanz der Gesellschaft
Seite 168 -
Die fachlichen Kompetenzen der Volkskunde: als Mittel zur individuellen wie gesellschaftlichen Selbsterkenntnis
Seiten 168 - 169 -
Die fachlichen Kompetenzen der Volkskunde: als Gedächtnis der Gesellschaft
Seiten 169 - 171 -
Externe Oppositionierung
Seiten 171 - 174 -
Setzung von Differenzen als disziplinäre Differenzierung
Seiten 174 - 216 -
3. KAPITEL: Die Konstruktion der Volkskunde: Identitätspolitik
Seiten 217 - 244 -
4. KAPITEL: »Kultur« als Relationierungsformel
Seiten 245 - 260 -
5. KAPITEL: Die Volkskunde als Fall-Beispiel: Konkurrenz der gesellschaftlichen Selbstbeschreibung in der späten Moderne
Seiten 261 - 288 -
LITERATUR
Seiten 289 - 349 -
Backmatter
Seiten 350 - 352