
Stefan Elit
Stefan Elit (PD Dr. phil.), geb. 1972, lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn und ist dort Geschäftsführer des Instituts für Germanistik. Er war an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Projekt »Goethe-Wörterbuch« beteiligt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Lyrik(theorie), Antikerezeption, Kulturpatriotismus, Empfindsamkeit, DDR-Literatur und -Film sowie Gegenwartsliteratur.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Deutsche Literaturwissenschaft, Film, Foto und analoge Medien, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Edition Kulturwissenschaft
Web: Uni Paderborn
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Von Heroen und Individuen
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 8 -
Sozialistische Mytho-Logiken: Vorüberlegungen
Seiten 9 - 20 -
Blumenbergs Mytho-Logik und das sozialistische Heldennarrativ
Seiten 23 - 28 -
In offener Konfrontation: Heldennarrativ und Furcht in den 1950er Jahren
Seiten 29 - 56 -
Die begrenzte Furcht in den 1960er Jahren
Seiten 57 - 90 -
›Bürgerliche‹ und ›linke‹ Mytho-Logik nach Roland Barthes
Seiten 93 - 100 -
›Bereicherung‹ und Naturalisierung in west-östlicher Konkurrenz
Seiten 101 - 122 -
Schematisierte ›Pseudonatur‹ und heikle Re-Entrys
Seiten 123 - 154 -
Mytho-Logiken nach Lévi-Strauss und das sozialistische Heldennarrativ
Seiten 157 - 164 -
Adaptionen in DDR-Prosa und DEFA-Film
Seiten 165 - 214 -
Trickster und Schelme im sozialistischen Kontext?
Seiten 217 - 222 -
Pikareske Mythenparodien
Seiten 223 - 246 -
Schlussreflexion: Dennoch (nicht mehr)
Seiten 247 - 252 -
Literaturverzeichnis
Seiten 253 - 266