
Heiner Fangerau
Heiner Fangerau (Prof. Dr. med., Dr. h.c. ML) ist Universitätsprofessor für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Politische Soziologie und Sozialpolitik, Soziologie, Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Publikationen in den Reihen: KörperKulturen, Science Studies
Web:
Werkstattgeschichte
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Netzwerke
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Noch ein Buch zu Netzwerken? Eine kurze Einleitung
Seiten 7 - 10 -
Vernetztes Wissen: Kognitive Frames, neuronale Netze und ihre Anwendung im medizinhistorischen Diskurs
Seiten 29 - 48 -
Der Austausch von Wissen und die rekonstruktive Visualisierung formeller und informeller Denkkollektive
Seiten 215 - 246 -
Netzwerke - Eine allgemeine Theorie oder die Anwendung einer Universalmetapher in den Wissenschaf ten?
Seiten 267 - 286 -
Zu den Autoren
Seiten 287 - 292 -
Backmatter
Seiten 293 - 296 -
Entgrenzung der Medizin
Konzepte von Gesundheit und Krankheit: Die Historizität elementarer Lebenserscheinungen zwischen Qualität und Quantität
Seiten 51 - 66 -
Implanted Minds
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
CONTENTS
Seiten 5 - 6 -
Introduction
Seiten 7 - 12 -
Brain, Mind and Regenerative Medicine: Ethical Uncertainties and the Paradox of their Technical Fix
Seiten 15 - 30 -
Coping and Expectations of Patients with Amyotrophic Lateral Sclerosis
Seiten 123 - 134 -
Deep Brain Stimulation in Psychiatric Disorders
Seiten 137 - 150 -
CONTRIBUTORS
Seiten 313 - 316 -
Abweichung und Normalität
Zwischen Kur und »Irrenanstalt« Die »Volksnervenheilstättenbewegung« und die Legitimation eines staatlichen Sanatoriumsbetriebs am Beispiel der »Rasemühle« bei Göttingen
Seiten 25 - 42 -
Zuteilungskriterien im Gesundheitswesen: Grenzen und Alternativen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Die Bewertung von Gesundheitsleistungen
Seiten 7 - 24 -
Beschreibungsdimensionen für gesundheitsökonomische Bewertungsverfahren
Seiten 51 - 74 -
Autorenverzeichnis
Seiten 247 - 248 -
Register
Seiten 249 - 254 -
Backmatter
Seiten 255 - 258 -
Krankheit in Digitalen Spielen
Digitale Spiele für die Medical Humanities
Seiten 9 - 10