
Fernand Fehlen
Fernand Fehlen, geb. 1950, gilt als einer der Pioniere im noch jungen Feld der empirischen Sozialforschung zur Luxemburger Gesellschaft. Seine Forschungsinteressen reichen von Statistik und Demographie über Sprachengeschichte und -politik zur Politik- und Kultursoziologie. Seit 2003 ist er Dozent für Soziolinguistik und Soziologie an der Universität Luxemburg.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Ethnologie und Kulturanthropologie, Europäische Ethnologie, Kultursoziologie, Soziologie
Publikationen in den Reihen: Kultur und soziale Praxis
Web:
Uni Luxemburg
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Die Luxemburger Mehrsprachigkeit
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Geleitwort der Herausgeber
Seiten 9 - 10 -
1. Vorbemerkung zur Luxemburger Mehrsprachigkeit
Seiten 11 - 30 -
2. Die am besten beherrschte Sprache (Hauptsprache)
Seiten 31 - 46 -
3. Die Umgangssprachen zu Hause und in der Schule
Seiten 47 - 62 -
4. Sprachgebrauch am Arbeitsplatz
Seiten 63 - 120 -
5. Umgangssprachen: Vergleich der Kontexte und Aggregation
Seiten 121 - 134 -
6. Räumliche Verteilung der Umgangssprachen
Seiten 135 - 156 -
7. Sprache und Integration
Seiten 157 - 174 -
8. Zusammenfassung
Seiten 175 - 178 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 179 - 182 -
Tabellenverzeichnis
Seiten 183 - 186 -
Literaturverzeichnis
Seiten 187 - 193 -
Backmatter
Seiten 194 - 196 -
Vielfalt der Sprachen - Varianz der Perspektiven
Die Stellung des Französischen in Luxemburg
Seiten 37 - 80 -
Doing Identity in Luxembourg
3. Socio-Cultural Milieus in Luxembourg
Seiten 39 - 64 -
Doing Identity in Luxemburg
3. Sozio-kulturelle Milieus in Luxemburg
Seiten 37 - 62