
Patrick S. Föhl
Patrick S. Föhl (Dr. phil.) ist Gründer und Leiter des »Netzwerks Kulturberatung« in Berlin sowie Autor, Trainer und Dozent für Kulturmanagement und Kulturpolitik weltweit.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kulturmanagement, Kulturmanagement, Kulturpolitik und kulturelle Bildung, Museum, Museumsmanagement und Ausstellungspraxis, Museumspädagogik und Kulturvermittlung
Publikationen in den Reihen: Jahrbuch für Kulturpolitik, Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Das barrierefreie Museum
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 12 -
Ausgewählte Vermittlungsmethoden für Menschen mit Lernschwierigkeiten im Museum
Seiten 121 - 128 -
Interne Kommunikation für barrierefreie Massnahmen
Seiten 131 - 148 -
Barrierefreies Museumsmarketing
Seiten 180 - 204 -
Kooperieren für ein barrierefreies Museum
Seiten 254 - 264 -
Herausgeber- und Autorenverzeichnis
Seiten 509 - 516 -
Backmatter
Seiten 517 - 518 -
Regionale Kooperationen im Kulturbereich
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 12 -
Regionale Kooperationen im Kulturbereich. Begriffe und Systematisierungen
Seiten 15 - 46 -
»Ich mache, daß von Dir die Nachwelt nimmer schweigt …« Die Public Private Partnership-Aktivitäten der Klassik Stiftung Weimar
Seiten 217 - 230 -
Anwendungsorientierte Forschung zu Regional Governance-Prozessen im Kulturbereich. Beispiel eines kulturmanagerialen Forschungsansatzes
Seiten 363 - 382 -
Auswahlbibliographie zum Thema ›Regionale Kooperationen im Kulturbereich‹
Seiten 383 - 388 -
Zu den Beiträgerinnen und Beiträgern
Seiten 389 - 394 -
Backmatter
Seiten 395 - 398 -
Kulturmanagement als Wissenschaft
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einführung: Kulturmanagement und Wissenschaft
Seiten 7 - 12 -
Summary: Cultural Management as a Science
Seiten 13 - 14 -
1. Kulturmanagement als Hochschuldisziplin
Seiten 15 - 26 -
2. Aktuelle Themen und Diskurse im Kulturmanagement
Seiten 27 - 52 -
3. Wissenschaft und Kulturmanagement
Seiten 53 - 66 -
4. Wissenschaftliches Arbeiten im Kulturmanagement
Seiten 67 - 92 -
5. Methoden empirischer Kulturmanagement-Forschung im Überblick
Seiten 93 - 132 -
6. Ausblick
Seiten 133 - 142 -
Quellen- und Literaturverzeichnis
Seiten 143 - 174 -
Forschen im Kulturmanagement
Vom Kopf auf die Füße
Seiten 187 - 198 -
Kulturmanagement und Europäische Kulturarbeit
Verschwindende Grenzen
Seiten 117 - 144 -
Zeitschrift für Kulturmanagement
Cultural Managers as 'Masters of Interspaces' in Transformation Processes - a Network Theory Perspective
Seiten 17 - 50 -
Jahrbuch für Kulturpolitik 2015/16
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 13 - 20 -
Transformation konkret
Seiten 381 - 390 -
Kulturpolitik im Transformationsprozess
Seiten 433 - 446 -
Chronik kulturpolitischer und kultureller Ereignisse im Jahre 2014
Seiten 447 - 460 -
Bibliografie kulturpolitischer Neuerscheinungen 2014
Seiten 461 - 516 -
Kulturpolitische Institutionen, Gremien, Verbände
Seiten 517 - 522 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 523 - 524 -
Backmatter
Seiten 525 - 528 -
Teilhabeorientierte Kulturvermittlung
Partizipative Kulturentwicklungsplanung als Wegbereiter für neue Formen der kulturellen Teilhabe und des Community Building
Seiten 265 - 280 -
Jahrbuch für Kulturpolitik 2017/18
Kultur und Konflikte. Die Rolle der Kulturarbeit bei nationalen und internationalen Konflikten
Seiten 349 - 356 -
Anthologie Kulturpolitik
Neue Kulturpolitik und neue Kulturförderung
Seiten 515 - 530 -
Zeitschrift für Kulturmanagement
Politische Re-Formulierungen im Inklusiven Theater
Seiten 199 - 224 -
Jahrbuch für Kulturpolitik 2019/20
Die Suche nach dem großen Narrativ
Seiten 109 - 118