Michael C. Frank
ORCID:0000-0001-5345-7416
Michael C. Frank ist Professor für Literaturen in englischer Sprache des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Zürich. 2017 erschien bei Routledge sein Buch »The Cultural Imaginary of Terrorism in Public Discourse, Literature, and Film«. Weitere Forschungsinteressen umfassen koloniale und postkoloniale Literaturen, das räumliche Imaginäre der Literatur sowie den »War on Terror« als Gegenstand von Gegenwartstexten.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Cultural Studies, Kulturwissenschaft, Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Lettre
Web: Uni Zürich
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Wissen. Erzählen.
Andere Völker, andere Zeiten Das evolutionistische Narrativ in den Humanwissenschaften, 1750-1930
Seiten 127 - 138 -
Kulturelle Einflussangst
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 20 -
I. Grenzziehungen
Seiten 21 - 48 -
II. Grenzüberschreitungen
Seiten 49 - 86 -
III. Kultureller Einfluss: Herman Melville, Typee (1846)
Seiten 87 - 128 -
IV. Rassischer Einfluss: H. Rider Haggard, King Solomon's Mines (1885)
Seiten 129 - 162 -
V. Der Einfluss der Tropen: Joseph Conrad, Heart of Darkness (1899)
Seiten 163 - 200 -
Schlussbetrachtungen
Seiten 201 - 212 -
Bibliographie
Seiten 213 - 228 -
Danksagung
Seite 229 -
Backmatter
Seiten 230 - 232 -
Raum und Bewegung in der Literatur
Die Literaturwissenschaften und der spatial turn: Ansätze bei Jurij Lotman und Michail Bachtin
Seiten 53 - 80 -
Explosion und Peripherie
Sphären, Grenzen und Kontaktzonen
Seiten 217 - 246 -
Zeitschrift für Kulturwissenschaften
Repliken
Seiten 111 - 130 -
Zukunftssicherung
Antizipationen des nächsten Anschlags
Seiten 123 - 146