Elk Franke
Elk Franke, geb. 1942, war Hochschullehrer in Osnabrück, von 1995 bis 2009 Professor für Sportphilosophie/Sportpädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin und von 2010 bis 2013 im Bereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen tätig. Von 1989 bis 1991 war er Präsident der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft und von 2004 bis 2010 Mitglied im dortigen Ethikrat. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ethik und Ästhetik, Handlungstheorie sowie Bildungstheorie.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Soziologie, Soziologie des Geschlechts und des Körpers
Publikationen in den Reihen: Edition Kulturwissenschaft, KörperKulturen
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
body turn
Erfahrung von Differenz - Grundlage reflexiver Körper-Erfahrung
Seiten 187 - 206 -
Körperliche Erkenntnis
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Körperliche Erkenntnis - eine Einführung
Seiten 9 - 12 -
Raum - Bewegung - Rhythmus. Zu den Grundlagen einer Erkenntnis durch den Körper
Seiten 15 - 40 -
Autorenverzeichnis
Seiten 247 - 250 -
Backmatter
Seiten 251 - 252 -
Bewegung
Bewegung - eine spezifische Form nicht-propositionalen Wissens
Seiten 109 - 130 -
Anthropotechniken im Sport
Das Menschen- und Körperbild im sportwissenschaftlichen Diskurs diktatorisch verfasster Gesellschaften
Seiten 175 - 198 -
Die Körperlichkeit sozialen Handelns
Bewegung als Kommunikation
Seiten 79 - 102 -
Wissenskultur Tanz
Form der Bewegung - Bewegung als Form. Zum Wissen vom Bewegungswissen
Seiten 117 - 132 -
Bewegungsraum und Stadtkultur
Natursport als Hallensport: Bewegungsräume zwischen Determinismus und Voluntarismus
Seiten 169 - 184