
Werner Friedrichs
ORCID:0000-0002-7175-9677
Werner Friedrichs (Dr. phil.), geb. 1967, lehrt Didaktik der Politik und Gesellschaft an der Universität Bamberg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Entwicklung einer Philosophie der politischen Bildung an der Schnittstelle von Ästhetik und Politik.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kunst- und Bildwissenschaft, Kunstpädagogik, Pädagogik, Politikwissenschaft, Politische Bildung, Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
Publikationen in den Reihen: Bildungsforschung, Kultur und soziale Praxis, Theorie Bilden
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Bildung / Transformation
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 14 -
Transformation des Allgemeinen. Allgemeine Transformation
Seiten 17 - 28 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 249 - 251 -
Backmatter
Seite 252 -
Passagen der Pädagogik
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Einleitung: Vom Ort zur Ordnung der Pädagogik(en)
Seiten 9 - 24 -
1. Systemtheorie und Pädagogik: fruchtbare Differenz?
Seiten 25 - 100 -
2. Differenztheorie nach Deleuze
Seiten 101 - 196 -
3. Systeme:werden - von der repräsentativen Verfasstheit zur unverfügbaren Wirksamkeit
Seiten 197 - 266 -
Schlussbetrachtung: Passagen der Pädagogik
Seiten 267 - 276 -
Literatur
Seiten 277 - 303 -
Backmatter
Seiten 304 - 306 -
Atopien im Politischen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Kommende politische Bildungen
Seiten 11 - 26 -
Wo kommen wir her? Wo sind wir danach?
Seiten 27 - 64 -
Autor*innenverzeichnis
Seiten 247 - 254 -
Mehrdeutigkeit gestalten
Politisch-ästhetische Bildung(E)n im Demokratisch-Imaginären
Seiten 157 - 174