
Heidrun Friese
Heidrun Friese (Prof. Dr.) ist Professorin für Interkulturelle Kommunikation an der TU Chemnitz. Ihre Forschungsinteressen umfassen Migration/Mobilität, Gastfreundschaft, Sozial- und Kulturtheorie.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Ethnologie und Kulturanthropologie, Europäische Ethnologie, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Soziologie, Soziologie der Migration, Zeitdiagnosen, Zeitdiagnosen
Publikationen in den Reihen: Kultur und soziale Praxis, X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Rassismus im Alltag
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Chemnitz im Herbst
Seiten 7 - 14 -
Der Fremde als Feind
Seiten 31 - 60 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 213 - 218 -
Konfliktfeld Fluchtmigration
Mobilität, Grenzen und das Paradox der Demokratie
Seiten 83 - 104 -
Flüchtlinge: Opfer - Bedrohung - Helden
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
Szenen: Das Argument
Seiten 11 - 24 -
Figuren der sozialen Imagination und das tragische Grenzregime
Seiten 25 - 72 -
Zur Evakuation des Politischen
Seiten 73 - 108 -
Quellen
Seiten 109 - 124 -
Anmerkungen
Seiten 125 - 150 -
Grenzen der Gastfreundschaft
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Schauplätze und Perspektiven
Seiten 11 - 38 -
Mobilität und die Ambivalenzen der Gastfreundschaft
Seiten 39 - 110 -
Lampedusa - Verbindungen und Heterotopien
Seiten 111 - 194 -
Kosmopolitiken und transnationale Räume
Seiten 195 - 222 -
Literatur
Seiten 223 - 246 -
Deutscher Gangsta-Rap
Y'al babour, y'a mon amour
Seiten 231 - 284 -
Der asymmetrische Westen
"VON AUSSEN DENKEN"
Seiten 161 - 186