Tamás Jules Fütty
Tamás Jules Fütty (MA), geb. 1982, ist Politikwissenschaftler, promovierter Genderforscher und lehrt zu Gender, Diversität und Migration an der Universität Kiel. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in Gender und Queer Studies, Diversität, Migrations-, Gewalt- und Intersektionalitätsforschung, Staatsgewalt, Biopolitik und Transformation von Grenzen. Seit 2009 ist er zudem freier Mitarbeiter in der Jugend- und Erwachsenenbildung.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Gender Studies und Queer Studies, Gender und Queer Studies, Kulturwissenschaft, Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung, Trans*, Inter* und Queer Studies
Publikationen in den Reihen: Queer Studies
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Gender und Biopolitik
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 7 - 10 -
Prologue
Seiten 11 - 14 -
1. Einleitung
Seiten 17 - 44 -
2. Forschungsstand: Gewalt gegen Trans*Menschen
Seiten 45 - 66 -
3. Normative und intersektionale Gewalt gegen Trans*Menschen in der Medizin
Seiten 69 - 86 -
4. Normative und intersektionale Gewalt gegen Trans*Menschen im Recht
Seiten 87 - 98 -
5. Bevölkerungspolitik als Wechselwirkung von Disziplinar- und Biomacht
Seiten 99 - 116 -
6. Auswirkungen normativer und intersektionaler Gewalt auf Trans*Menschen
Seiten 117 - 136 -
7. Gewaltkreislauf: Ungleiche Lebenschancen für mehrfachdiskriminierte Trans*Menschen
Seiten 137 - 162 -
8. Antidiskriminierungsgesetze und normative Diskriminierungen von Trans*Menschen
Seiten 165 - 174 -
9. Transnormativität: Staatliche Inklusion und Exklusion im Neoliberalismus
Seiten 175 - 182 -
10. Gesetze gegen,homophobe und transphobe Hasskriminalität' - Proklamationen von Staatsschutz im Kontext gegenwärtiger Sicherheitsdispositive
Seiten 183 - 208 -
11. Fazit
Seiten 209 - 214 -
Literaturverzeichnis
Seiten 215 - 256