Gerhard Gamm
Gerhard Gamm (Prof. Dr.) lehrt Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Philosophie, Philosophiegeschichte, Sozialphilosophie und Ethik, Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
Publikationen in den Reihen: Edition Moderne Postmoderne, Edition panta rei
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Unbestimmtheitssignaturen der Technik
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Eine zeitgemäß-unzeitgemäße Philosophie der Technik
Seiten 9 - 16 -
Unbestimmtheitssignaturen der Technik
Seiten 17 - 36 -
Anhang: Autorinnen und Autoren
Seiten 353 - 360 -
Backmatter
Seiten 361 - 364 -
Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 12 -
Die Verbindlichkeit des Unergründlichen Zu den normativen Grundlagen der Technologiekritik
Seiten 197 - 216 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 259 - 261 -
Backmatter
Seiten 262 - 264 -
Fines Hominis?
La condition humaine
Seiten 137 - 158 -
Ethik - wozu und wie weiter?
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Ethik - wozu und wie weiter?
Seiten 7 - 16 -
Von rechten Dingen
Seiten 205 - 230 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 231 - 234 -
Backmatter
Seiten 235 - 236 -
Vollendete Tatsachen
Das »Factum der Vernunft«
Seiten 121 - 140 -
Kleists »Über das Marionettentheater«
Das Wissen der Darstellung
Seiten 249 - 278 -
Anthropotechniken im Sport
Die Schönheit der Wiederholung
Seiten 85 - 104 -
Philosophie in Experimenten
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Eine Reihe schöner Experimente
Seiten 9 - 14 -
Im Zwielicht des Versuchs
Seiten 15 - 34 -
Experimente am Rande der Stabilität
Seiten 161 - 182 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 303 - 305 -
Backmatter
Seiten 306 - 308