Alexa Geisthövel
Alexa Geisthövel (Dr. phil.) ist Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin der Charité Berlin.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Geschichte des 20. Jahrhunderts, Geschichtswissenschaft, Kulturgeschichte, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Popkultur, Wissenschafts- und Technikgeschichte
Publikationen in den Reihen: Histoire
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Ortsgespräche
Promenadenmischungen. Raum und Kommunikation in Hydropolen, 1830-1880
Seiten 203 - 230 -
Zeitgeschichte des Selbst
Anpassung: Disco und Jugendbeobachtung in Westdeutschland, 1975-1981
Seiten 239 - 260 -
Intelligenz und Rasse
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Einführung
Seiten 7 - 24 -
2. America's Got Talent: Race Psychology in der Zwischenkriegszeit
Seiten 25 - 50 -
3. Black America, Too: Die boasianische Intelligenzforschung
Seiten 51 - 84 -
4. Ein Quantum Differenz: Boasianische Psychometrie und moderater racialism
Seiten 85 - 106 -
5. »Drüben«: Franz Boas' deutsche Kreise in den langen 1920er Jahren
Seiten 107 - 128 -
6. Persönlichkeit und Wesensschau: Deutsche Gegenentwürfe zur Psychometrie
Seiten 129 - 158 -
7. Aussichten auf Rasse: Biowissenschaftliche Erbpsychologie
Seiten 159 - 196 -
8. Unwahrscheinliche Verbindungen: Entflechtung, Beharrung und Resonanzen 1933-1942
Seiten 197 - 238 -
9. Ergebnisse
Seiten 239 - 254 -
Abkürzungen
Seiten 255 - 256 -
Quellen und Literatur
Seiten 257 - 320 -
Personenverzeichnis
Seiten 321 - 326 -
Dank
Seite 327 -
Backmatter
Seiten 328 - 330 -
Popgeschichte
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Pop als Zeitgeschichte
Seiten 7 - 18 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 373 - 384 -
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 32 -
Lebenssteigerung
Seiten 177 - 200 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 271 - 274 -
Backmatter
Seiten 275 - 280 -
Das schöne Selbst
Böse reden, fröhlich leiden: Ästhetische Strategien der punkaffinen Intelligenz um 1980
Seiten 367 - 400