Peter Gendolla
Peter Gendolla (Prof. Dr.) ist Professor für Literatur, Kunst, Neue Medien und Technologien an der Universität Siegen. Er ist Sprecher des Forschungskollegs »Medienumbrüche«. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur und Zeiterfahrung sowie Literatur und Medien.
Reihenherausgeberschaften: Medienumbrüche
transcript-Publikationen in den Bereichen: Digitale und soziale Medien, Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medienästhetik, Medientheorie, Medienwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Medienumbrüche
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Wissensprozesse in der Netzwerkgesellschaft
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Zettelkastens Traum. Wissensprozesse in der Netzwerkgesellschaft - Eine Einführung
Seiten 7 - 28 -
Autorenverzeichnis
Seiten 279 - 283 -
Backmatter
Seite 284 -
Ephemeres
Auf 50 Meter genau
Seiten 217 - 236 -
The Aesthetics of Net Literature
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Contents
Seiten 5 - 8 -
Preface
Seiten 9 - 14 -
Playing With Signs
Seiten 17 - 42 -
Contributors
Seiten 385 - 388 -
Backmatter
Seiten 389 - 391 -
Machines as Agency
Impossible People
Seiten 88 - 103 -
Leitmedien
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Leitpotential kritischer Gegenöffentlichkeiten. eine kritische Meta-Analyse bisheriger Forschung
Seiten 127 - 150 -
Leitmedien als Indikatoren politischer Krisen und Umbrüche. Das Beispiel der Weimarer Republik
Seiten 151 - 170 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 347 - 349 -
Backmatter
Seiten 350 - 352 -
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Inhaltsübersicht Band I
Seiten 7 - 8 -
Vorbemerkung zum zweiten Band
Seiten 9 - 10 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 289 - 290 -
Backmatter
Seiten 291 - 294 -
Reading Moving Letters
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Contents
Seiten 5 - 8 -
Preface
Seiten 9 - 12 -
Reading (in) the Net
Seiten 81 - 108 -
Net Literature in the Classroom
Seiten 273 - 290 -
Contributors
Seiten 377 - 380 -
Backmatter
Seiten 381 - 384 -
Der Surrealismus in der Mediengesellschaft - zwischen Kunst und Kommerz
Grußwort
Seiten 7 - 10 -
Beyond the Screen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Contents
Seiten 5 - 8 -
Acknowledgments
Seiten 9 - 10 -
Introduction
Seiten 11 - 20 -
"No Preexistent World"
Seiten 365 - 390 -
Contributors
Seiten 561 - 567