Eva Georg
Eva Georg (Dr. phil.) ist Soziologin, Erziehungswissenschaftlerin, Systemische Beraterin, Supervisorin und Lehrende für Systemische Beratung (SG). Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Bildung und Beratung, Normativität, Subjektivierung, Ethik, Professionalität und Beratungswissenschaften.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Pädagogik, Psychologie, Sozialpsychologie, Soziologie, Soziologie des Geschlechts und des Körpers, Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
Publikationen in den Reihen: Soma Studies
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Körper Beratung
Glücksversprechen oder: Causes of pain are far from random. Beratung als Orientierung. Beratung als Normierung. Eine queer-phänomenologische Perspektive
Seiten 197 - 218 -
Das therapeutisierte Subjekt
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 16 -
Problematisierungen: Ausgangs- und Zielpunkte
Seiten 19 - 40 -
1. Eine Genealogie des Subjekts: Denkbewegungen mit Michel Foucault
Seiten 43 - 74 -
2. Psycho-logisches Wissen und Humanismus: Grundlagen abendländischen Denkens
Seiten 75 - 112 -
3. Ethik, Ontologie, Epistemologie oder Ethico-onto-epistem-ologie: Denkbewegungen mit Karen Barad
Seiten 113 - 134 -
Die Arbeit am Selbst – Foucault, Therapeutiken und Humanismus, Barad: Zusammendenken und Weitergehen
Seiten 137 - 154 -
Datenanalyse in Zeiten der posts: Welches Subjekt und welche Wahrheit?
Seiten 155 - 180 -
4. Buddhismus: Religion, Philosophie, Praxis? Rezeptionen zwischen Osten und Westen
Seiten 183 - 202 -
5. Buddhistisch-philosophische Grundlagen und die Ausbildung Unity in Duality
Seiten 203 - 228 -
6. Arbeiten am Selbst: Unity in Duality
Seiten 229 - 280 -
7. Arbeiten am Selbst: Perspektiven in der Diskussion
Seiten 281 - 336 -
Nachwort
Seiten 337 - 338 -
Literatur
Seiten 339 - 356 -
Anhang
Seiten 357 - 364