
Saskia Germer
Saskia Germer, geb. 1986, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Geographie, Literaturwissenschaft, Raumtheorie, Romanische Literaturwissenschaft, Soziologie, Stadt- und Raumsoziologie
Publikationen in den Reihen: Gegenwartsliteratur
Web:
Uni Halle
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Neapel - Eine alte Stadt erzählt sich neu
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Einführung
Seiten 9 - 16 -
2.1 Raum in Bewegung: Theoriebezug und Forschungsstand
Seiten 17 - 24 -
2.2 Texte und Texturen einer Stadt
Seiten 24 - 29 -
2.3 Literarische Räume beschreiben: Ein methodisches Inventar
Seiten 29 - 36 -
3.1 Chi siamo noi? Stadt und Erzählen (in) der Krise
Seiten 37 - 48 -
3.2 Das Verhältnis von Lokalem und Globalem
Seiten 48 - 56 -
3.3 Eine Stadt am Meer mit Erzählungen: Die alten und die neuen Bilder
Seiten 56 - 62 -
3.4 Körperliche Raumwahrnehmung
Seiten 62 - 72 -
4.1 Neapel als Heterotopie des Weltkörpers
Seiten 73 - 105 -
4.2 Die Stadt als Weltobservatorium
Seiten 105 - 120 -
4.3 Dystopie und Schaulust: Perversionen der Postkartenidylle
Seiten 120 - 134 -
5.1 Zwei Neapel: Selbstauslöschung und Neugründung
Seiten 135 - 152 -
5.2 »Una strana bestia« – Die mythische Faszination der barocken Stadt
Seiten 152 - 161 -
5.3 Der böse Doppelgänger: Klischees und Spaltungsphantasien
Seiten 162 - 170 -
6.1 Metro-Polis: Die Stadt als weibliche Bedrohung
Seiten 171 - 193 -
6.2 Schichtungen: Die Genealogie der Stadt als Zirkulärgeschichte
Seiten 194 - 234 -
7.1 Zwischen Betonwüste und Autobahn: Verlorene Kindheit im Niemandsland
Seiten 235 - 250 -
7.2 Gewaltsame Kolonisierung des öffentlichen Raums
Seiten 250 - 263 -
7.3 Napoli-Noir: Devianz, Depression und Dandytum
Seiten 263 - 274 -
Einführung
Seiten 275 - 282 -
9.1 Primärliteratur
Seiten 283 - 284 -
9.2 Sekundärliteratur
Seiten 284 - 306 -
9.3 Onlineressourcen
Seiten 306 - 307 -
Index
Seiten 308 - 314