
Andre Gingrich
Andre Gingrich (o. Univ.-Prof. Dr.) ist Professor für Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien, Direktor des Instituts für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Träger des Wittgenstein-Preises. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenschaftsgeschichte und Theorienbildung der Anthropologie, komparative und ethnografische Methoden, Sozialstruktur und Kulturgeschichte Südwestarabiens sowie Nationalismus in Europa.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Soziologie, Soziologische Theorie, Zeitdiagnosen, Zeitdiagnosen
Publikationen in den Reihen: Global Studies
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Doing Anthropology in Wartime and War Zones
After the Great War: National Reconfigurations of Anthropology in Late Colonial Times
Seiten 355 - 380 -
Lexikon der Globalisierung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 14 -
Einleitung
Seiten 15 - 20 -
Ende der Geschichte
Seiten 56 - 57 -
Familie
Seiten 76 - 77 -
Globalisierung
Seiten 126 - 129 -
Identität
Seiten 143 - 146 -
Kulturkreis
Seiten 217 - 220 -
Lokal/Global
Seiten 232 - 233 -
Othering
Seiten 323 - 324 -
Pan-Nationalismus
Seiten 325 - 326 -
Rassismus
Seiten 335 - 338 -
Stamm
Seiten 360 - 363 -
Vergleich
Seiten 407 - 408 -
Personenregister
Seiten 453 - 458 -
Sachregister
Seiten 459 - 510 -
Ethnographischer Index
Seiten 511 - 516 -
AutorInnenverzeichnis
Seiten 517 - 527 -
Backmatter
Seiten 528 - 533 -
Doing Anthropology in Wartime and War Zones
After the Great War: National Reconfigurations of Anthropology in Late Colonial Times
Seiten 355 - 380