
Katrin Götz-Votteler
Katrin Götz-Votteler (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Sie promovierte im Bereich englische Sprachwissenschaft zum Thema »Aspekte der Informationsentwicklung im Erzähltext«. In der Lehre liegt ihr Schwerpunkt bei Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und (sprachlichen) Mechanismen der Meinungsbildung.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Zeitdiagnosen, Zeitdiagnosen
Publikationen in den Reihen: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Web:
FAU
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Alternative Wirklichkeiten?
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung: Zwischen Wissensgesellschaft und postfaktischem Denken
Seiten 9 - 16 -
Kapitel 1: Fake News
Seiten 17 - 30 -
Kapitel 2: Verschwörungstheorien
Seiten 31 - 46 -
Kapitel 3: Krisen- und Umbruchsphänomene
Seiten 47 - 60 -
Kapitel 4: Das Weltbild des Donald Trump oder Was hat es mit »alternativen Fakten« auf sich?
Seiten 61 - 74 -
Kapitel 5: Die traditionellen Massenmedien
Seiten 75 - 94 -
Kapitel 6: Digitale Medien
Seiten 95 - 106 -
Kapitel 7: Sprache und die Erfassung von Wirklichkeit
Seiten 107 - 132 -
Kapitel 8: Die Macht der Bilder, Wirklichkeiten zu zeigen
Seiten 133 - 160 -
Kapitel 9: Populismus
Seiten 161 - 172 -
Schluss: Wie umgehen mit Fake News und Verschwörungstheorien?
Seiten 173 - 180 -
Literaturverzeichnis
Seiten 181 - 210 -
Abbildungsnachweise
Seiten 211 - 214