
Georg Gremske
Georg Gremske, geb. 1976, ist Kunsthistoriker, Kulturwissenschaftler und Mediendesigner. Seine Dissertation entstand im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs »Sichtbarkeit und Sichtbarmachung« an der Universität Potsdam. Zuvor studierte er Kunst- und Bildgeschichte sowie Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er zugleich im DFG-Heisenberg-Programm »Induktion von Sichtbarkeit« bei Prof. Dr. Dr. Erna Fiorentini tätig war.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kunst- und Bildwissenschaft, Kunstgeschichte
Publikationen in den Reihen: Image
Web:
Humboldt-Universität zu Berlin
Uni Potsdam
Academia.edu
DFG
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Prozesse abbilden
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort und Danksagung
Seiten 7 - 8 -
1. Einleitung: Punkte, Linien und Punktlinien
Seiten 9 - 44 -
2. Genese und Funktion I: Punktlinien als geometrische Form
Seiten 45 - 86 -
3. Punktlinien in der Kunst ab 1400
Seiten 87 - 116 -
4. Genese und Funktion II: Punktlinien im wissenschaftlichen Bild
Seiten 117 - 178 -
5. Medialität - Herstellungstechniken und medialer Wandel
Seiten 179 - 222 -
6. Operationalität - Punktlinien in Wissenschaft und Kunst
Seiten 223 - 258 -
7. Zur Pragmatischen Potenz von Punktlinien
Seiten 259 - 304 -
8. Fazit: Punktlinien und ihr pragmatisches Potential
Seiten 305 - 318 -
9. Anhang: Abbildungen
Seiten 319 - 416 -
10. Quellenverzeichnis
Seiten 417 - 450