
Reimer Gronemeyer
Reimer Gronemeyer (Prof. Dr. Dr.), geb. 1939, ist Professor emeritus für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er forscht in der Region Subsahara-Afrika zu verschiedenen Themen und arbeitet darüber hinaus zur alternden Gesellschaft und Demenz. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins »Pallium - Forschung und Hilfe für soziale Projekte e.V.« und Vorsitzender der »Aktion Demenz Deutschland e.V.«.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Außereuropäische Ethnologie, Ethnologie und Kulturanthropologie, Familien-, Jugend- und Alterssoziologie, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Pädagogik, Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft, Politikwissenschaft, Politische Soziologie und Sozialpolitik, Politische Theorie, Religionssoziologie, Religionswissenschaft, Religionswissenschaft, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Soziologie, Zeitdiagnosen, Zeitdiagnosen
Publikationen in den Reihen: Care – Forschung und Praxis, Gesellschaft der Unterschiede, Global Studies
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Afrikanische Kindheiten
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Afrikanische Kindheiten
Seiten 9 - 12 -
Zur Lebenslage von Waisen und ›vulnerable children‹ in Namibia
Seiten 15 - 40 -
»Who Takes Care?«
Seiten 211 - 256 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 257 - 262 -
Backmatter
Seiten 263 - 266 -
Im Leben bleiben
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Grußwort der Robert Bosch Stiftung
Seiten 9 - 12 -
Vorwort
Seiten 13 - 16 -
1. Die Demenzfreundliche Kommune - das Wagnis
Seiten 17 - 42 -
Geförderte Projekte
Seiten 279 - 285 -
Backmatter
Seiten 286 - 288 -
Entprofessionalisieren wir uns!
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Entprofessionalisieren wir uns!
Seiten 9 - 12 -
Ambient Assisted Living
Seiten 13 - 20 -
Inklusion
Seiten 109 - 116 -
Prävention
Seiten 147 - 152 -
Spiritualität
Seiten 177 - 182 -
Autoren
Seiten 253 - 256 -
Dank
Seiten 257 - 260 -
Staying in Life
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Content
Seiten 5 - 6 -
Acknowledgements
Seiten 7 - 9 -
Opening remarks by the Robert Bosch Foundation
Seiten 10 - 12 -
Preface
Seiten 13 - 16 -
Part 1. The Dementia-Friendly Community - A Daring Venture
Seiten 17 - 42 -
Funded Projects
Seiten 283 - 292 -
»Aber ich will nicht in diese Welt gehören...« - Beiträge zu einem konvivialen Denken nach Ivan Illich
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 253 - 256 -
Namibias Kinder
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 8 -
Worum geht es? Ein Überblick
Seiten 9 - 26 -
I. Kinder der Krise – Lebensbedingungen in Namibia
Seiten 27 - 70 -
II. Kinder in ländlichen Regionen
Seiten 71 - 110 -
III. Kinder im urbanen Katutura
Seiten 111 - 128 -
IV. Die neuen zivilgesellschaftlichen Orte – Zufluchtsstätten für Kinder in Not
Seiten 129 - 174 -
Schluss: Afrikanische Kindheiten. Europäische Kindheiten
Seiten 175 - 184 -
Anhang
Seiten 185 - 214