
Katja Gunkel
Katja Gunkel (Dr. phil.), geb. 1981, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Neue Medien am Institut für Kunstpädagogik der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Promotion entstand im Rahmen des von der VolkswagenStiftung geförderten Verbundprojekts »Konsumästhetik – Formen des Umgangs mit käuflichen Dingen«. Schwerpunkte ihrer Forschung und Lehre sind Bild- und Medienwissenschaften sowie Pop- und Internetkultur.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Bildtheorie, Cultural Studies, Digitale und soziale Medien, Kulturwissenschaft, Kunst- und Bildwissenschaft, Medienwissenschaft, Popkultur
Publikationen in den Reihen: Image
Web:
konsumaesthetik.de
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Der Instagram-Effekt
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Danksagung
Seiten 11 - 12 -
1 "Look at this Instagram" - eine Einleitung
Seiten 13 - 40 -
2. Methodologie zur Analyse der Konsu Bild Ästhetik mobiler Mediensoftware
Seiten 41 - 92 -
3. Analyse der Fallbeispiele Hipstamatic und Instagram
Seiten 93 - 210 -
4. Remediation - Perspektivierung auf die medialen Vor-Bilder Polaroid und Lomografie
Seiten 211 - 304 -
5. #instamood - Be-Stimmbarkeit als Leitkonzept mobiler ikonischer Kommunikate
Seiten 305 - 336 -
6. Zusammenfassung
Seiten 337 - 352 -
7. Bewertung und Ausblick
Seiten 353 - 362 -
8. Verzeichnisse
Seiten 363 - 400 -
9. Quellentexte
Seiten 401 - 424 -
Konsumästhetik
»Feiern bis das Bild kommt«
Seiten 115 - 134