
Insa Härtel
Insa Härtel ist Professorin für Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Kulturtheorie und Psychoanalyse an der International Psychoanalytic University Berlin (IPU). Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen kultureller Produktionen, Transformationen und Konflikte, Raum und Phantasmen, psychoanalytische Kunst- und Kulturtheorie sowie in der Geschlechter- und Sexualitätsforschung.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Cultural Studies, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Medienästhetik, Medienwissenschaft, Psychoanalyse, Psychologie
Publikationen in den Reihen: Edition Kulturwissenschaft, Kultur- und Medientheorie, Psychoanalyse
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Wahn - Wissen - Institution
Verrückte Phantasie, paranoide Autorität, politische Psychose. Ein Lektüreversuch (Homi K. Bhabha)
Seiten 91 - 116 -
METANOMIE
Spielen
Seiten 137 - 181 -
Aktualität der Anfänge
Frontmatter
Seite 1 -
Inhalt
Seiten 7 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 12 -
Vorbemerkung
Seiten 13 - 18 -
Autorinnen und Autoren Herausgeberinnen und Herausgeber
Seiten 185 - 187 -
Backmatter
Seiten 188 - 190 -
Symbolische Ordnungen umschreiben
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 26 -
I. Konstellationen ›väterlicher‹ Autorität
Seiten 27 - 56 -
II. Positionen, Dispositionen, Positionierungen: Wissenschaftliche Reflexivität als kritische Handlungsoption? (Pierre Bourdieu)
Seiten 57 - 88 -
III. Drive's creation: Das Triebschicksal der Sublimierung (Joan Copjec)
Seiten 89 - 130 -
IV. Erregendes Sprechen: Ver führerische Autorität und parler-femme (Luce Irigaray)
Seiten 131 - 172 -
V. ›Brutale‹ Interventionen: The Destruction of the Father (Louise Bourgeois)
Seiten 173 - 212 -
VI. Momente unbestimmter Bedeutung: Phantasie, Affekt und rebellische Handlungsmacht (Homi K. Bhabha)
Seiten 213 - 244 -
VII. Eine Frage der Manipulation? Zur Handlungsdimension des ›Vergrupptseins‹ (Laibach)
Seiten 245 - 280 -
Schluss
Seiten 281 - 286 -
Literatur
Seiten 287 - 322 -
Abbildungen
Seite 323 -
Backmatter
Seiten 324 - 328 -
Kinder der Erregung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorbemerkung
Seiten 7 - 8 -
Einführung
Seiten 9 - 50 -
Kapitel 1. Fehlende Küsse - fehlende Grenzen: "Voll Porno!" (stern 2007)
Seiten 51 - 88 -
Kapitel 3. Nicht an Sexualität denken. "Venus After School" (Sally Mann 1992)
Seiten 145 - 178 -
Kapitel 4. Verlockende Zwischenzustände: Britney Spears
Seiten 179 - 218 -
Kapitel 5. "Let's face it… normal left us a long time ago". Ausgewählte Arbeiten Tracey Emins
Seiten 219 - 308 -
Literatur
Seiten 309 - 340 -
Matratze/Matrize
"Sogar das Bett" - Verwahrloste Matratzen
Seiten 183 - 201 -
Zeichen/Momente. Vergegenwärtigungen in Kunst und Kulturanalyse
Wirklich nur eine Kleinigkeit. Über Abhub und weggeworfene Signifikate
Seiten 247 - 262 -
Zeitschrift für Kulturwissenschaften
Inhaltsverzeichnis
Seiten 5 - 8 -
Einleitung. Heil versprechen en detail
Seiten 11 - 16 -
»Ihre Worte trage ich bis zu unserem nächsten Termin mit mir.«
Seiten 99 - 112 -
Vibrieren, Sortieren, Entdifferenzieren. Weltzugangsversprechen in Jane Bennetts trash-Betrachtung
Seiten 161 - 166 -
Autor*innen
Seiten 179 - 184 -
Wohn/Raum/Denken
Immer woanders – überall zu Hause. Eine durch Angelina Jolie verkörperte Figur oder: ein Bild von Prominenz, Paparazzi, Publikum
Seiten 221 - 238