
Thilo Hagendorff
Thilo Hagendorff (Dr. phil.), geb. 1987, studierte Philosophie, Kulturwissenschaften und Deutsche Literatur in Konstanz und Tübingen. Seit 2013 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften und seit 2014 Dozent an der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitalisierung, Social Media, Big Data, Datenschutz, Virtual Reality, Medienethik und Tierethik. Bei transcript erschienen: »Sozialkritik und soziale Steuerung. Zur Methodologie systemangepasster Aufklärung« (2014).
transcript-Publikationen in den Bereichen: Digitale und soziale Medien, Mediensoziologie, Medienwissenschaft, Philosophie, Sozialphilosophie und Ethik, Soziologie, Soziologische Theorie
Publikationen in den Reihen: Digitale Gesellschaft, Sozialtheorie
Web: Uni Tübingen
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Sozialkritik und soziale Steuerung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 38 -
Theoriegeschichte der Sozialkritik
Seiten 39 - 116 -
Methodologie systemangepasster Aufklärung
Seiten 117 - 198 -
Soziale Steuerung
Seiten 199 - 324 -
Literaturverzeichnis
Seiten 325 - 339 -
Backmatter
Seiten 340 - 342 -
Das Ende der Informationskontrolle
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 14 -
Informationen
Seiten 15 - 26 -
Informationskontexte
Seiten 27 - 68 -
Kontrolle
Seiten 69 - 88 -
Technikentwicklung
Seiten 89 - 114 -
Privatheit
Seiten 115 - 148 -
Datenschutz
Seiten 149 - 162 -
Normverletzungen
Seiten 163 - 178 -
Transparenz
Seiten 179 - 196 -
Überwachung
Seiten 197 - 212 -
Identitätsmanagement
Seiten 213 - 224 -
Fazit
Seiten 225 - 228 -
Literatur
Seiten 229 - 264