
Hans Peter Hahn
Hans Peter Hahn ist Professor für Ethnologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er arbeitet über materielle Kultur, Konsum und Migration. Neben Projekten der internationalen Museumskooperation forscht er zu Konsumgütern und zu Mobiltelefonen in Westafrika. Seine Publikationen umfassen Aufsätze über Fahrräder, Plastiksandalen, Mobiltelefone und andere Alltagsgüter sowie ökonomische Themen.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Außereuropäische Ethnologie, Cultural Studies, Ethnologie und Kulturanthropologie, Europäische Ethnologie, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Soziologie, Stadt- und Raumsoziologie
Publikationen in den Reihen: Edition Kulturwissenschaft, Global Studies
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Urban Life-Worlds in Motion
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Content
Seiten 5 - 6 -
Preface
Seiten 7 - 8 -
Introduction
Seiten 9 - 28 -
Epilogue
Seiten 207 - 216 -
Abstracts and Information on Authors (in alphabetical order)
Seiten 217 - 228 -
Kultur der Ökonomie
Notizen zur Umwertung der Werte
Seiten 17 - 36 -
Die Sinnlichkeit des Sozialen
Das Wuchern der Dinge
Seiten 61 - 78 -
Konsum und Kreativität
Aneignung und Domestikation
Seiten 43 - 60 -
Global Photographies
On the Circulation of Colonial Pictures
Seiten 89 - 108 -
Kulturen des Reparierens
Das ›zweite Leben‹ von Mobiltelefonen und Fahrrädern
Seiten 105 - 120 -
Dinge als Herausforderung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Dinge als Herausforderung - Einführung
Seiten 9 - 32 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 349 - 356 -
Konsumästhetik
Konsum als Aneignung von Gütern
Seiten 195 - 214 -
Objekte im Netz
Das digitalisierte Museum – Erweiterung oder Transformation?
Seiten 45 - 68